Dorfrunde Partenen
Die Seelsorge in Partenen bezieht ab 1925 auch das unmittelbare Wohlergehen der zahlreichen Arbeiter mit ein, welche in Partenen, auf Trominier und im Vermunt am Bau der Kraftwerkwerkanlagen beteiligt sind. Der Seelsorger Konrad Thurnher (1885–1951) bemüht sich um ein Arbeiterheim, ein Kino, eine Kegelbahn und ein (alkoholfreies) Restaurant. Konrad Thurnher wirkt bis 1931 in Partenen, dem Jahr, in dem das Vermuntwerk fertiggestellt wird. Die Martinskirche hat davor schon unfreiwillig für gesellschaftlichen, gar grenzüberschreitenden Zusammenhalt gesorgt: Nach dem Dorfbrand von 1800, dem auch das Barockkirchlein von 1729 zum Opfer gefallen war, beteiligten sich auch Bürger aus dem benachbarten, tirolerischen Tal Paznaun, aus Ischgl und Galtür, mit Spenden am Wiederaufbau der Kirche. Später sorgte auch der Linzer Bischof Franz Joseph Rudigier (1811–1884) mit Spenden für das weitere Wohlergehen des Kirchleins in seinem Heimatdorf. Das Geburtshaus des Linzer Bischofs hat sich übrigens bis heute in Partenen erhalten. Im Inneren der Kirche fällt die volkstümliche, spätbarocke Ausstattung sowie die Skulptur des Hl. Martin auf. Die Anwesenheit dieses Schutzpatrons aller Reisenden dürfte in Partenen, dem Dorf am Fuß von Zeinisjoch und der Silvretta-Bielerhöhe, auch willkommen sein. Weiteren Beistand gibt´s in der Kirche zudem von den 14 Nothelfern, die der Vorarlberger Kirchenmaler Anton Marte (1874–1929) an die Decke gemalt hat.
Safety information
NOTRUF:140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 ins Partenen. Die Ausstiegsstelle ist: "Zentrum". Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Schrunser Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Getting there
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others