energie.wege - Route 3: Partenen - Trominier - Vermunt - Silvretta-Bielerhöhe (ab Vermuntsee möglich)
Illwerke-Infozentrum energie.raum - Bergstation Vermunt (Trominier) - Staumauer Vermunt - Obervermuntwerk - Silvretta- Bielerhöhe
Hinweis:
Aufgrund der Baustelle kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Einerseits sind im Sommer 2018 die Vermuntbahn und die Europatreppe gesperrt, andererseits beeinflusst der Bau des Obervermuntwerks II die Energiewegestationen.
Die Route kann ab der Staumauer Vermunt ohne Probleme bis zur Silvretta-Bielerhöhe begangen werden.
Idyllisch gelegener See, herrlicher Blick auf die Gipfel und Gletscher der Silvretta.
Bergwald von Partenen
Der Bergwald von Partenen nach Trominier ist Lebensraum vom Sperlingskauz, Dreizehenspecht und Uhu. Auf Grund der naturnahen Waldbewirtschaftung ist ein hoher Anteil an bruttauglichem Totholz in den Wäldern vorhanden.
Barbara Kapelle auf der Silvretta-Bielerhöhe
23. September 1967: Still war es an diesem Samstag auf der Bielerhöhe, die Menschen, die sich versammelt hatten, gedachten der Opfer, die der Bau der Kraftwerkanlagen in der Silvretta gekostet hatte. Dann weihte Bischof Bruno Wechner die Barbarakapelle ein.
Entstanden ist die Kapelle auf den Wunsch der Mitarbeiter der Illwerke hin. Manche Mitarbeiter kannten noch verunfallte Menschen, viele erinnerten sich an diesem Samstag auch an die schrecklichen Bedingungen, unter denen ab 1938 der Silvretta-Stausee errichtet worden ist. Die beauftragten Baufirmen hatten während der Zeit des 2. Weltkrieges auch Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene eingesetzt. Unweit der Barbarakapelle, beim Madlenerhaus, waren sie unter prekären Umständen im sogenannten Silvrettadorf untergebracht, in elf Baracken für jeweils 80 Mann.
Opfer gab es bei Arbeitsunfällen. Doch gab es auch viele Zwangsarbeiter, die zu fliehen versuchten und erschossen wurden. Nur gerade von 48 Menschen weiss man, dass sie sich über die Gebirgspässe hinweg in die Schweiz retten konnten.
Einfach und schlicht wirkt die Kapelle, die nach den Plänen des Architekten Hubert Fragner aus Telfs erbaut und zu Ehren der Hl. Barbara, der Patronin der Bergleute, geweiht worden ist. Wenn nun die 210 Kilogramm schwere Glocke ertönt, dann erklingt weithin die Mahnung, die als Inschrift auf der Glocke steht: «Gedenket der Opfer, die ein grosses Werk gefordert hat». Die gleiche Inschrift ist auch auf der Altarwand zu sehen. Dass dem «grossen Werk» nicht nur Arbeiter, sondern auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter zum Opfer gefallen sind, wird auf einer schlichten Tafel an der Seitenwand der Kapelle festgehalten.
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
Berggasthof Piz BuinSafety information
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ausgehend vom energie.raum zur Talstation der Vermuntbahn (neben dem Vermuntwerk). Zu Fuß über die Europatreppe 4000 oder mit der Vermuntbahn zur Bergstation Trominier mit Info-Station: "Lawinenschutzmaßnahmen im alpinen Raum. Wanderung durch den ca. 2,5 km langen Stollen (Jacke empfehlenswert) zum Vermuntsee mit Info-Station: "Staumauer Vermunt". Spaziergang über die Mauerkrone mit Info-Stationen: "Obervermuntwerk II". Entlang des VErmuntsees zur Bushaltestelle "Gaschurn Vermunt Kraftwerk" mit Info-Station: "Obervermuntwerk I". Zu Fuß oder per Bus weiter zur Silvretta-Bielerhöhe (Passhöhe 2.032m) - Ausflugsziel Silvrettasee mit Info-Stationen.
Note
Public transport
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 nach Partenen. Die Ausstiegsstelle ist: "Gasthaus Partenenhof". Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Schrunser Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Getting there
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon.
Parking
Partenen ZentrumCoordinates
Equipment
gutes SchuhwerkStatistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others