Der höchste Punkt einer Gebirgsgruppe übt immer eine besondere Faszination aus. So auch die Schesaplana, deren Erstbesteigung im Jahre 1730 Pfarrer Sererhard aus Seewis zugeschrieben wird. Auch auf der Sulzfluh waren 1782 Prättigauer Pfarrherren die Ersten. Andere markante Berge kamen viel später an die Reihe: Drusenfluh 1870, Madrisa 1880, Kirchlispitzen und Schijenflue 1891. Doch standen auf vielen Gipfeln schon vor der offiziellen Erstbesteigung Menschen: Hirten und Jäger oder Landvermesser, die bereits im frühen 17. Jhd. im Rätikon unterwegs waren.
Ab Mitte des 19. Jhd. forcierten die alpinen Vereine (ÖAV 1862, SAC 1863, DAV 1869) die Erschließung der Bergwelt, u.a. mit dem Bau von Wegen und Hütten, wobei die Douglass Hütte (1871) nach der Stüdlhütte am Großglockner die Zweitälteste Hütte eines alpinen Vereins in den Ostalpen war. 1864 führte der SAC eine Expedition zur Sulzfluh und 1890/91 wählte er den Rätikon als Exkursionsgebiet.
Bergsteiger der Pionierzeit gingen gerne mit Bergführern, waren aber auch führerlos unterwegs. Zu ihnen zählte John Sholto Douglass, Wahl-Vorarlberger und 1870 Mitbegründer der Alpenvereinssektions Vorarlberg. An ihn erinnert die Douglass Hütte am Lünersee. Karl Blodig, wohl einer der bekanntesten Bergsteiger seiner Zeit, eröffnete viele neue Routen, so auch auf die Drusenfluh, wo die Blodigrinne nach ihm benannt ist.
Im 19. Jhd. war das Bergsteigen Männersache, für Frauen ziemte es sich nicht, in die Berge zu gehen. Die wenigen Alpinistinnen unternahmen ihr Touren im Rock und trugen eine Kniehose unter dem Rock, den sie beim Einstieg hinterlegten. Der Weg in die Berge war auch ein Weg hinaus aus starren Rollenbildern.
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit dem Zug zum Bahnhof Bludenz. Von dort mit der Buslinie 81 zur Lünerseebahn in Brand. Die Ausstiegsstelle ist: "Lünerseebahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 81 bis zum Bahnhof Bludenz. Mit dem Zug nach Schruns zum Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Lünerseebahn
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others