Diese Maisäßwanderung bietet Dir herrliche Ausblicke auf die Montafoner Bergwelt.
moderate
Distance 9.9 km
Duration4:32 h
Ascent971 m
Descent953 m
Highest point1,656 m
Lowest point880 m
Die Maisäßwanderung lässt Dich auf idyllischen Wiesenwegen, die verschiedenen Maisässe gemütlich erwandern. Für viele Montafonerinnen und Montafoner sind die Maisäße magische Orte zum Innehalten, Erinnern und Erholen. Sie prägen schon seit Jahrhunderten das gesamte Landschaftsbild des Montafon.
Author’s recommendation
An heißen Sommertagen ist der Weg, vorbei am Balbier Wasserfall besonders angenehm.
Die Route startet in St. Gallenkirch. Du folgst dem Wegweiser Richtung Schoder bergwärts. Zunächst wanderst Du noch auf den Wohnstrassen, welche dann allmällich in ein Schottwerweg führt. Im Gebiet Schoder angekommen folgst Du dem Wegweiser zum Montiel Maisäß. Kurz vor den Montiel Maisäß passieren wir den Fleischatobel und Du nimmst an die Einmündung des Schoderweges wieder den Pfad zu den sauberen und wettergebräunten Hütten des Montiel-Maisäß wieder auf. Hier hast Du einen tollen Blick zur Zamangspitze im Nordwesten. Der breite Weg bringt Dich zu den obersten Gebäuden mit einer weiteren Mini-Kapelle und Ausblicken zu den Bergen um den Hochmaderer und nach Gaschurn. Was für eine Montafon-Idylle! Das Täfelchen "Netza-Maisäß" weist Dich wieder auf einen Pfad. Man wandert über eine Lichtung, quert an der Erweiterung des Hüttnertobels ein paar Bachrinnen und erreicht, ohne groß außer Atem zu geraten, das kleine Hüttendorf Netza-Maisäß mit bescheidenen Bergwiesen. Ab dem Netza-Maisäß geht es auf dem Pfad abwärts. Bei der Abzweigung haltest Du Dich nach Monigg, damit Du zu den Maisäßen auf Sasarscha gelangst. Dort angekommen genießt Du nochmals die Ausblicke, bevor wir den Abstieg ins Tal nehmen. Kurz vor Gortipohl machen wir noch einen kleinen Abstecher zum Balbierwasserfall, welcher hier von einem Überhang stürzt und Dir einen erfrischenden Tourenausklang beschert. Zum Ortszentrum Gortipohl ist es dann nicht mehr weit.
Public transport
Public-transport-friendly
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start der Tour: St. Gallenkirch Zentrum/ Linie 650
Bushaltestelle vom Ziel der Tour: Gortipohl Zentrum/ Linie 650
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Gallenkirch fahren.
Parking
Parkplatz Zentrum St. Gallenkirch
Coordinates
DD
47.020490, 9.974237
DMS
47°01'13.8"N 9°58'27.3"E
UTM
32T 574038 5207901
w3w
///plaza.juiciest.domes
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Für den ersten Aufstieg sollte man auf jeden Fall ausreichend Kondition mitbringen, denn es geht geradewegs aufwärts. Wir haben nachher abgekürzt, trotzdem eine sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others