Die anspruchsvolle und weitere Bergtour auf sicheren Pfaden und gut markierten Wegen ist eine sehr beliebte Runde. Kondition ist erforderlich, insbesondere für den langen, teilweise steilen Abstieg. Reiche Alpenflora mit fantastischen Aus- und Weitblicken im Gebiet Rätikon. Im Hochsommer können bei den Alpen (Alpilaalpe und Tilisunaalpe) regionale Köstlichenkeiten verköstigt werden. Der traditionelle "Sura Kees" wird direkt auf den Alpen hergestellt.
Author’s recommendation
Es empfiehlt sich eine Hüttenübernachtung auf der Tilisunahütte und am nächsten Tag weiterer Aufstieg auf die Sulzfluh (2.818 m) mit anschließendem Abstieg über die Tilisunaalpe und Gampadelstal zum Ausgangspunkt (Latschau) zurück.
Der Aufstieg beginnt beim Staubecken bzw. Golmerbahn Latschau. An der Skipiste entlang wandenr Sie leicht bergwärts am Waldesrand Richtung Gauertal. Kurz vor dem Hotel Montabella wechseln Sie auf die asphaltierte Straße und folgen der Beschilderung zunächst Richtung Lindauer Hütte. Es geht weiter leicht bergwärts. In Höhe der Maisäße von Volspora bzw. Volsporaalpe biegen Sie nach links in den steilen Weg zur Alpilaalpe ab. Die Alpilaalpe erreichen Sie nach ca. 1 1/4 Std. Folgen Sie dem Weg nach rechts weiter und nach ca. 1 Stunde erreichen Sie den Tobelsee. Der Tobelsee gehört zu den beliebtesten Fotomotiven im Montafon. Bei herrlichem Wetter spiegeln sich die berühmten Drei Türme, das sogenannte Wahrzeichen im Montafon, in diesem See. Zudem lädt er zu einer Rast ein. Den Schwarzhornsattel erreichen Sie in weiteren 25 Min. und die Tilisuna Hütte ist lt. Wegweiser vom Schwarzhornsattel in einer weiteren Stunde zu erreichen. Bald haben Sie es geschafft und erreichen den höchsten Punkt dieser Tour, die Tilisunahütte mit der idyllischen Lage oberhalb des Tilisunasees und den Kalkgesteinen. Nach einer Pause erfolgt der Abstieg und nach ca. 45 Min. erreichen Sie die Tilisunaalpe am Ende des Gampadelstales. Bei der Tilisunaalpe können Sie auch noch einmal die Köstlichkeiten der Alpe sowie der traditionelle "Sura Kees" verköstigen. Nach der Pause geht der Abstieg weiter. Der Alpstraße und anfangs am Tilisunabach entlang durchqueren Sie das Gampadelstal. Teilweise geht es in Serpentinen hinunter passieren den Fischkaltersee und erreichen dann nach ca. 1 1/2 Std. die Gampadelsalpe. Den steilsten Abstieg haben Sie nun hinter sich. Es geht allerdings noch weiter bergwärts. Folgen Sie der Alpstraße weiter bis an sein Ende. Anschließend biegen Sie in den Gafazutweg (Aquaweg) ein und folgen diesem nach Latschau zurück.
Public transport
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschsau Golmerbahn / Linie 601
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Tschagguns fahren. Über Tschagguns erreichst Du das höher gelegene Latschau.
Parking
Parkplätze befinden sich bei der Golmerbahn
Coordinates
DD
47.072564, 9.873802
DMS
47°04'21.2"N 9°52'25.7"E
UTM
32T 566341 5213598
w3w
///transit.cantered.react
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Bergwanderschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung, Sonnen- und Kopfschutz, Stöcke zu empfehlen
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others