Vom Schillerkopf zur Mondspitz
Hiking trail
· Alpenregion Vorarlberg

Responsible for this content
Michael Geisler
moderate
Distance 10.2 km
Wer eine Wanderung sucht, die so ziemlich alles bietet, was das Alpinistenherz höher schlagen lässt, dem sei diese Tour ans Herzen gelegt. Landschaftlich, vom Panorama und den Eindrücken her erfüllt diese Tour alle Wünsche und Ansprüche. Daher gehört sie in unser Standardprogramm jedes Jahr auf das Neue :)
Auf der Tschengla kann man sein Auto auf dem Wanderparkplatz (noch) kostenlos stehen lassen. Gilt auch in der Winterzeit, für den, der zB eine wunderschöne Skitour in diesem Gebiet machen möchte. Der Weg führt uns an der Heimat von Huski Toni vorbei. Ab hier geht es dann über Wald- und Wiesenwege langsam hoch Richtung Schillersattel. Blütenpracht, bunte Tierwelt und schöne Blicke ins Tal lassen bereits hier das Herz höher schlagen.
Der Schillersattel lädt zu einer schönen Pause ein. Von hier aus sind Mondspitze und der Schillerkopf gut zu sehen. Zwei Gipfel die unterschiedlicher nicht sein könnten, der eine grün und mit Latschenkiefer übersäht, der andere ein karger und beeindruckender Felsgipfel. Abwechslung pur!
Wir gehen zuerst Richtung Schillerkopf. Der Weg wird nun deutlich alpiner und erfordert da und dort Trittsicherheit, ist aber gut zu bewältigen. Langsam schlängelt man sich hoch und erreicht nach einem schönen rassigen Anstieg den wunderschönen Gipfel des Schillerkopfes. Nun ist es definitiv an der Zeit eine Pause ein zu legen, denn das Panorama ist einfach ein Traum.
Danach steigt man wieder auf den Schillersattel ab und haltet sich diesmal Richtung Mondspitze. Der Weg führt quer durch den Latschenkieferwald. Ein Traum an Natur und Gerüchen! Ein komplett anderes Bild bietet sich hier dem Wanderer, als noch kurz zuvor auf dem zum Schillerkopf. Bald schon blitzt das eigenwillige Gipfelkreuz der Mondspitze vor uns auf. Hier bietet sich noch ein etwas eindrücklicherer Blick auf den Walgau. Also auch hier kann eine Rast kein Fehler sein.
Der Abstieg erfolgt über die Furkaalpe und führt uns auch zur Ronaalpe. Wer Käse liebt, der sollte sich einen Abstecher gönnen, der hier ist ein Traum!
Von hier sind es nur noch wenige Schritte zum Wanderparkplatz. Eine Tour, die sich auch gut mit Kinder bewältigen lässt, wenn sie denn etwas Kondition mitbringen :)
Auf der Tschengla kann man sein Auto auf dem Wanderparkplatz (noch) kostenlos stehen lassen. Gilt auch in der Winterzeit, für den, der zB eine wunderschöne Skitour in diesem Gebiet machen möchte. Der Weg führt uns an der Heimat von Huski Toni vorbei. Ab hier geht es dann über Wald- und Wiesenwege langsam hoch Richtung Schillersattel. Blütenpracht, bunte Tierwelt und schöne Blicke ins Tal lassen bereits hier das Herz höher schlagen.
Der Schillersattel lädt zu einer schönen Pause ein. Von hier aus sind Mondspitze und der Schillerkopf gut zu sehen. Zwei Gipfel die unterschiedlicher nicht sein könnten, der eine grün und mit Latschenkiefer übersäht, der andere ein karger und beeindruckender Felsgipfel. Abwechslung pur!
Wir gehen zuerst Richtung Schillerkopf. Der Weg wird nun deutlich alpiner und erfordert da und dort Trittsicherheit, ist aber gut zu bewältigen. Langsam schlängelt man sich hoch und erreicht nach einem schönen rassigen Anstieg den wunderschönen Gipfel des Schillerkopfes. Nun ist es definitiv an der Zeit eine Pause ein zu legen, denn das Panorama ist einfach ein Traum.
Danach steigt man wieder auf den Schillersattel ab und haltet sich diesmal Richtung Mondspitze. Der Weg führt quer durch den Latschenkieferwald. Ein Traum an Natur und Gerüchen! Ein komplett anderes Bild bietet sich hier dem Wanderer, als noch kurz zuvor auf dem zum Schillerkopf. Bald schon blitzt das eigenwillige Gipfelkreuz der Mondspitze vor uns auf. Hier bietet sich noch ein etwas eindrücklicherer Blick auf den Walgau. Also auch hier kann eine Rast kein Fehler sein.
Der Abstieg erfolgt über die Furkaalpe und führt uns auch zur Ronaalpe. Wer Käse liebt, der sollte sich einen Abstecher gönnen, der hier ist ein Traum!
Von hier sind es nur noch wenige Schritte zum Wanderparkplatz. Eine Tour, die sich auch gut mit Kinder bewältigen lässt, wenn sie denn etwas Kondition mitbringen :)
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,990 m
Lowest point
1,228 m
Track types
Show elevation profileStart
Coordinates:
DD
47.149030, 9.756030
DMS
47°08'56.5"N 9°45'21.7"E
UTM
32T 557317 5222002
w3w
///huntress.recline.either
Note
all notes on protected areas
Public transport
Bus bis BürserbergGetting there
mit dem AutoParking
Wanderparkplatz TschenglaCoordinates
DD
47.149030, 9.756030
DMS
47°08'56.5"N 9°45'21.7"E
UTM
32T 557317 5222002
w3w
///huntress.recline.either
Arrival by train, car, foot or bike
Difficulty
moderate
Distance
10.2 km
Duration
4:24 h
Ascent
1,022 m
Descent
1,022 m
Highest point
1,990 m
Lowest point
1,228 m
Statistics
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others