Hiking trail recommended route

Vom Vermuntstausee nach Gargellen

Hiking trail · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Alpe Vergalden in Gargellen
    Alpe Vergalden in Gargellen
    Photo: Roland Fritsch, Montafon
Vermuntsee - Hochmadererjoch - Tübinger Hütte - Vergaldaalpe - Vergaldatal - Zentrum Gargellen
difficult
Distance 21.7 km
8:48 h
1,456 m
1,798 m
2,527 m
1,412 m
Kirche Hl. Magdalena, Gargellen

Über das Schlappiner Joch gelangten einst nicht nur Wein und Handelsgüter ins Montafon. Während des Dreissigjährigen Krieges, der in der Silvretta-Region aus einstigen Nachbarn politische und konfessionelle Gegner machte, kamen 1622 die Prättigauer in feindlicher Absicht nach Gargellen. Sie verwüsteten das Kirchlein, das erst gerade erbaut und geweiht worden war. Umgekehrt zogen auch die Montafoner über die Pässe und Jöcher, um im Prättigau brandzuschatzen.

Wie komplex die Glaubens- und Machtverhältnisse im 17. Jahrhunderts waren, zeigt sich auch daran, dass die nach der Zerstörung von 1622 neu errichtete Kirche von Gargellen 1644 vom Churer Bischof Johann VI. geweiht wurde. Für die Kirchen- und Altarweihe musste der Bischof durch reformierte Landstriche anreisen, selbst die Stadt Chur war damals schon reformiert. Auch das Prättigau hatte sich zum neuen Glauben bekannt, stand aber immer noch unter habsburgischer und somit katholischer Herrschaft.

Trotz all der machtpolitischen und konfessionellen Wirren während ihrer Entstehungszeit, weist die Kirche von Gargellen heute eine erstaunlich reichhaltige Ausstattung auf: Bereits fünf Jahre nach der bischöflichen Kirchenweihe schuf David Bertle, wohl ein Vorläufer der berühmten Montafoner Künstlerfamilie Bertle, den volkstümlichen Sebastiansaltar, der heute als rechter Seitenaltar dient. Der linke Seitenalter stammt aus dem späten 17. Jahrhundert – und ursprünglich aus Lech am Arlberg. Der Altar wurde im späten 18. Jahrhundert, als die Kirche ihren barocken Zwiebelturm erhielt, nach Gargellen gebracht. Der Hauptalter schliesslich stammt von 1906, das neuromanische Werk weist aber mit der Hl. Magdalena und dem Hl. Martin noch zwei Figuren aus spätmittelalterlicher Zeit auf.

Gargellen hat zudem mit der Fideliskapelle einen weiteren malerischen Sakralbau, der allerdings einen weniger schönen Hintergrund hat. Geweiht ist die Kirche dem hl. Fidelis von Sigmaringen, der im Prättigau missionierte und nach einer Predigt 1622 gewaltsam ums Leben gekommen ist.

 

Profile picture of Roland Fritsch
Author
Roland Fritsch 
Update: December 16, 2022
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,527 m
Lowest point
1,412 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 18.52%Forested/wild trail 1.33%Path 80.14%
Asphalt
4 km
Forested/wild trail
0.3 km
Path
17.4 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Vermuntsee (1,754 m)
Coordinates:
DD
46.926940, 10.053870
DMS
46°55'37.0"N 10°03'13.9"E
UTM
32T 580229 5197584
w3w 
///pities.flailed.applicants

Destination

Zentrum Gargellen

Turn-by-turn directions

Vom Ausgangspunkt der Tour, dem Vermuntsee, führt uns der Weg durch das Maderer Täli in Richtung Hochmaderer (2.823 m). Von der Spitze führen uns einfache Kletterpassagen über die Westseite hinab. Hier ist unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weg führt über wenig steile, felsdurchsetzte Hänge und über grobes Blockwerk in Richtung Tübinger Hütte. Von hier führt uns der Weg über das Mittelbergjöchli und das Vergaldner Jöchli (2.515 m), weiter in Richtung Matschuner Joch, bevor wir durch das Vergaldatal das Zentrum von Gargellen erreichen.

Public transport

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start der Tour: Partenen Vermuntsee / Linie 650

Bushaltestelle vom Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn / Linie 670

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße fahren. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee. (Mautpflichtig)

Parking

Parkplätze befinden sich beim Vermuntsee

Coordinates

DD
46.926940, 10.053870
DMS
46°55'37.0"N 10°03'13.9"E
UTM
32T 580229 5197584
w3w 
///pities.flailed.applicants
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
21.7 km
Duration
8:48 h
Ascent
1,456 m
Descent
1,798 m
Highest point
2,527 m
Lowest point
1,412 m
Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 8 Waypoints
  • 8 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view