Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts besiedelten die Walser das Gauertal. In dieser Zeit entstanden die Maisäß-Siedlungen Plzadels und Wachters Dieja. Die Siedlungen waren Teil der Dreistufenlandwirtschaft, wobei die Maisäße je nach Witterung im Mai bis Juni für ein paar Wochen bewohnt werden, bevor das Vieh für den Sommer auf die Alpen kam. Von Wachters Dieja führt die Wanderung weiter zur Alpe Latschätz und zur Bergstation der Golmerbahn.
Die mittelschwere Wanderung startet an der Mittelstation der Golmerbahn in Matschwitz. Zuerst führt der Forstweg an der Maisäßlandschaft auf Matschwitz vorbei. Am letzten Haus angekommen beginnt der Wanderpfad und führt leicht durch den Wald auf Plazadels bergwärts. Ca. 20 min. später erreichen wir das Gebiet Wachters Dieja. Nun ist es nicht mehr weit und wir erreichen die bewirtschafte Alpe Latschätz. Nun können wir uns bei einem Glas Milch und selbsterzeugten Käse stärken und die Aussicht in die umliegende Bergwelt genießen.
Note
Wildlife refuge Ronawald: December 01 - April 30
all notes on protected areas
Public transport
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschsau Golmerbahn / Linie 601
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Tschagguns fahren. Über Tschagguns erreichst Du das höher gelegene Latschau.
Parking
Parkplätze befinden sich bei der Talstation Golmerbahn in Latschau
Coordinates
DD
47.070061, 9.860767
DMS
47°04'12.2"N 9°51'38.8"E
UTM
32T 565354 5213309
w3w
///midgets.hysteric.significant
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke zu empfehlen
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others