Panüler Kopf (2859)
Von Brand aus gelangt man über das Zalimtal auf die Oberzalimhütte. Von der aus, kann man über den Leibersteig oder den Straussensteig auf den Panüler Kopf gelangen.
Auf der Mannheimer Hütte kann man nach dem doch nicht einfachen Anstieg aus Brand eine Übernachtung einplanen, um am nächsten Tag weiter zu gehen.
Author’s recommendation
Wildberg als Gipfel mitmachen.
Übernachtung bei der Mannheimer Hütte.
Track types
Show elevation profileSafety information
Bei Schnee darf der Straussensteig nicht unterschätzt werden. Ggf. Spiks mitnehmen.
Steinschlaggefahr bei Schneeschmelze im Straussensteig kurz unter dem Gipfel.
Ggf. auch Klettersteigset hilfreich.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz in Brand fogt man der Beschilderung Oberzalimhütte, Nenzinger Himmel oder Panülerkopf in das Zalimtal.
Hier kann man dann über den Glinga Steig am Bach entlang gehen.
Weiter der Beschilderung geht man auf dem Ziehweg bis zur Oberzalimhütte.
Von der folgt man gut beschildert am Weg zum Joch der zum Nenzinger Himmel führt. Weiter geht es dann an der abzweigung zum Panüler Kopf über den Spusagang der teilweise am Grat und im Fels führt. Der Weg ist teilweise Stahlseilversichert.
Nach einigen Hühenmeter kommt man zur Abzweigung an der man sich entscheiden kann, den Struassensteig oder den leichteren Leibersteig zu wählen.
Den Straussensteig entlang kommt man nach einigen Höhenmeter unter dem Gipfel am Gipfelhang heraus und folgt wieder der Beschilderung auf den Panüler Kopf.
Der Abstieg zur mannheimer Hütte fürt dann auch am Ausstieg des Leibersteigs vorbei.
Man kann dann noch den Wildberg als Gipfel mitmachen so wie wir.
Public transport
Public-transport-friendly
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others