Mountain tour recommended route

Panüler Kopf (2859)

Mountain tour · Alpenregion Vorarlberg
Responsible for this content
ÖAV Alpenverein Vorarlberg Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Zalimtal zum Panülerkopf
    Blick vom Zalimtal zum Panülerkopf
    Photo: Markus Niederlechner, ÖAV Alpenverein Vorarlberg
Von Brand aus über die Oberzalimhütte und den Straussensteig auf den Panüler Kopf zur Mannheimer Hütte.
moderate
Distance 13.1 km
6:30 h
1,950 m
331 m
2,859 m
1,060 m

Von Brand aus gelangt man über das Zalimtal auf die Oberzalimhütte. Von der aus, kann man über den Leibersteig oder den Straussensteig auf den Panüler Kopf gelangen.

Auf der Mannheimer Hütte kann man nach dem doch nicht einfachen Anstieg aus Brand eine Übernachtung einplanen, um am nächsten Tag weiter zu gehen.

Author’s recommendation

Wildberg als Gipfel mitmachen.

Übernachtung bei der Mannheimer Hütte.

Profile picture of Markus Niederlechner
Author
Markus Niederlechner
Update: August 08, 2016
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Panüler Kopf, 2,859 m
Lowest point
Brand, 1,060 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bei Schnee darf der Straussensteig nicht unterschätzt werden. Ggf. Spiks mitnehmen.

Steinschlaggefahr bei Schneeschmelze im Straussensteig kurz unter dem Gipfel.

Ggf. auch Klettersteigset hilfreich.

Start

Brand (1,059 m)
Coordinates:
DD
47.096870, 9.735154
DMS
47°05'48.7"N 9°44'06.6"E
UTM
32T 555789 5216191
w3w 
///homage.carver.cocktails

Destination

Mannheimer Hütte

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz in Brand fogt man der Beschilderung Oberzalimhütte, Nenzinger Himmel oder Panülerkopf in das Zalimtal.

Hier kann man dann über den Glinga Steig am Bach entlang gehen.

Weiter der Beschilderung geht man auf dem Ziehweg bis zur Oberzalimhütte.

Von der folgt man gut beschildert am Weg zum Joch der zum Nenzinger Himmel führt. Weiter geht es dann an der abzweigung zum Panüler Kopf über den Spusagang der teilweise am Grat und im Fels führt. Der Weg ist teilweise Stahlseilversichert.

Nach einigen Hühenmeter kommt man zur Abzweigung an der man sich entscheiden kann, den Struassensteig oder den leichteren Leibersteig zu wählen.

Den Straussensteig entlang kommt man nach einigen Höhenmeter unter dem Gipfel am Gipfelhang heraus und folgt wieder der Beschilderung auf den Panüler Kopf.

Der Abstieg zur mannheimer Hütte fürt dann auch am Ausstieg des Leibersteigs vorbei.

Man kann dann noch den Wildberg als Gipfel mitmachen so wie wir.

Public transport

Public-transport-friendly

By road

Vom Feldkirch oder Arlebrg kommend fährt man bei Bludenz in das Brandnertal bis nach Brand. Kurz vor der Talstation der Palüdbahn, ist der Parkplatz.

Parking

Parkplatz vor der Talstation der Palüdbahn.

Coordinates

DD
47.096870, 9.735154
DMS
47°05'48.7"N 9°44'06.6"E
UTM
32T 555789 5216191
w3w 
///homage.carver.cocktails
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
13.1 km
Duration
6:30 h
Ascent
1,950 m
Descent
331 m
Highest point
2,859 m
Lowest point
1,060 m
Public-transport-friendly Summit route Exposed sections Secured passages Ridge traverse Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view