Mountain tour recommended route

Über den Litznersattel zur Saarbrücker Hütte

· 3 reviews · Mountain tour · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Saarbrücker Hütte mit Litzner Gletscher
    Saarbrücker Hütte mit Litzner Gletscher
    Photo: Roland Fritsch, Montafon Tourismus GmbH // Andreas Haller
Silvretta-Bielerhöhe - Klostertal - Litznersattel - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Tschifernella - Silvretta-Bielerhöhe
difficult
Distance 15 km
6:13 h
914 m
915 m
2,737 m
1,938 m

Die Silvretta ist eine grenzüberschreitende Gebirgsgruppe von den Ländern Österreich und Schweiz. Auf österreichischer Seite verläuft die Grenze zwischen den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Die meisten Gipfel liegen in einer Höhenlage von über 2500 Metern, daher wandert man permanent oberhalb der Baumgrenze. Der bekannteste und höchste Gipfel Vorarlbergs ist der Piz Buin mit einer Höhe von 3255 m. Zwischen 1925 und 1930 bauten die Illwerke den Vermuntstausee und wärend des 2. Weltkrieges wurde dann der Silvrettastausees in Angriff genommen. Seit 1954 ist Partenen (Montafon) und das im Paznauntal (Galtür) über die Silvretta-Hochalpenstraße miteinander verbunden. Diese hat eine Länge von rund 25 km. Von November bis Mai ist diese Verbindung jedoch gesperrt.

 

Auf dieser Bergtour steht das Erleben von Gletschern und deren Hinterlassenschaften beim Rückzug im Vordergrund. Beim Aufstieg durchwandern wir ein typisches, eindrucksvolles und unberührt scheinendes Hochtal mit kleinen Mooren, Fellsblöcken und Seitenarmen des Hauptbaches mit klarem Wasser.

Profile picture of Hanna Burger
Author
Hanna Burger
Update: August 30, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,737 m
Lowest point
1,938 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Berggasthof Piz Buin

Safety information

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Start

Silvretta-Bielerhöhe (2,035 m)
Coordinates:
DD
46.917217, 10.092796
DMS
46°55'02.0"N 10°05'34.1"E
UTM
32T 583208 5196544
w3w 
///clinched.laced.armfuls

Destination

Silvretta-Bielerhöhe

Turn-by-turn directions

Die beeindruckende Bergtour startet beim Silvrettasee auf der Silvretta-Bielerhöhe und führt am rechten Seeufer entlang. Entlang des Klostertalerbachen geht es durch das Klostertal bis auf Höhe der Klostertaler Hütte (Selbstversorger). Dort  zweigst du nach rechts ab und wanderst Richtung Verhupftäli. Nun musst du eine kurze drahtseilgersicherte Passage passieren und anschließend geht es einen etwas steileren Grashang aufwärts. Ab dort folgst du dem Wanderweg bis zum Litznersattel. Auf dem Weg dorthin gehst du an kleineren Gletscherseen vorbei. Am Litznersattel angekommen, hast du den höchsten Punkt der Bergtour erreicht. Das nächste Ziel ist die Saarbrücker Hütte. Um dorthin zu gelangen geht es über die Gerölllandschaft unterhalb der sich zurückziehenden Gletscher vorbei. Auf der Anhöhe geht es stetig bergauf und bergab durch Geröll, Felsen und Weideflächen. Die Saarbrücker Hütte erreichst du dann. Eine Pause hast du dir verdient. Anschließend steigst du über die Tschifernella ab und gelangst dann zum Ausgangspunkt zurück.

Public transport

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bielerhöhe Silvrettasee / Linie 85

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße fahren. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee. (Mautpflichtig)

Parking

Parkplätze befinden sich beim Silvrettasee.

 

Coordinates

DD
46.917217, 10.092796
DMS
46°55'02.0"N 10°05'34.1"E
UTM
32T 583208 5196544
w3w 
///clinched.laced.armfuls
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Feste Bergschuhe mit guter Profilsohle, Stöcke zu empfeholen

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.7
(3)
Bernhard Beurer 
August 10, 2022 · Community
Die Beschreibung trifft zu. Die Schwierigkeit würde ich als sehr dunkelrot einordnen. Es ist zwar nur ein kurzes Stück der Rest ist leicht zu Wandern. Es ist interessant zu sehen wie sich die Gletscherlandschafen in Steinschlag Geröllhalden verwandeln. Tipp: Der offizielle ausgeschilderte Weg führt vom See links am Bach über eine Schotterstraße. Es gibt aber auch einen Wanderweg rechts vom Bach der ist am Abzweig nur an einem Stein mit Aufschrift Klostertal markiert. Für die Bachüberquerung gibt es dann eine Brücke da der oberer Teil durch Steinschlag weg ist.
Show more
When did you do this route? August 09, 2022
Marco Stemer
August 07, 2021 · Community
Ich finde die Tourenbeschreibung hier etwas irreführend. Die Tour über den Litznersattel ist definitiv nicht als schwer zu bewerten. Man sollte schon etwas Kondition mitbringen auf Grund der Länge und durch das steile Gelände mit teils Geröll- und Schneefeldern sollte man sicheren Trittes sein, aber nichts was der Durchschnittswanderer auch ohne größeres Training nicht problemlos bewältigen könnte. Das Klostertal ist ganz schön und man kann ein paar markante Berge der Silvretta bewundern, doch die Tour bietet weder berauschende Panoramablicke noch besonders imposante Landschaften. Auch der Wanderweg war an vielen Stellen eher langweilig. Wenn ich bewerten müsste, würde ich sagen: Allgemeine Schwierigkeit: mittel Technik: 3 von 6 Kondition: 4 von 6 Erlebnis: 2 von 6 Landschaft: 4 von 6
Show more
When did you do this route? August 06, 2021

Photos from others


Reviews
Difficulty
difficult
Distance
15 km
Duration
6:13 h
Ascent
914 m
Descent
915 m
Highest point
2,737 m
Lowest point
1,938 m
Circular route Scenic Flora Fauna Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view