Mountain tour recommended route Stage 2

Via Alpina - Montafon - Carschinahütte bis St. Antönien

Mountain tour · Raetikon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Carschinahütte
    Carschinahütte
    Photo: Niclas Bösch, Montafon
Diese Etappe führt Dich durch die Schweiz. Es geht von der Carschinahütte hinunter nach St. Antönien. Eine eher kurze, dafür landschaftlich beeindruckende Tour.
moderate
Distance 7.5 km
2:45 h
8 m
808 m
2,222 m
1,414 m

Eine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch das abwechslungsreiche Rätikon. Das Kalkgestein des Rätikon im Kontrast zu den blühenden Almwiesen an den steilen Wänden der eindrucksvollen Gipfel Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh prägen den Charakter dieser Hüttenwanderung. Vorbei am Lünersee kannst Du die Wassekraft hautnah erleben und mit einer Übernachtung in der Schweiz lernst Du das Prätigau kennen.

Wichtig: Bei dieser anspruchsvollen Tour solltest Du Deine persönlichen Tagesabschnitte planen und die Übernachtungen auf den Hütten im Vorfeld reservieren!

Profile picture of Hanna Burger
Author
Hanna Burger
Update: August 30, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,222 m
Lowest point
1,414 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 11.02%Forested/wild trail 5.99%Path 69.44%Road 13.52%
Asphalt
0.8 km
Forested/wild trail
0.4 km
Path
5.2 km
Road
1 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Tips and hints

St. Antönien St. Antönien ist ein typisches Beispiel für eine Walsersiedlung. Vor 1000 Jahren besiedelten Stammesangehörige eines germanischen Volkes Gebiete im Oberwallis. Man nannte sie Walliser. Ihre Erfahrung als Hochgebirgssiedler ermöglichten ihnen später die Gründung immer neuer Kolonien in zuvor nicht oder kaum genutzten Gebirgslagen. Auch ihr Wille, den Hof stets ungeteilt einem einzigen Geschwister zu übergeben, zwang viele der folgenden Generationen zum Auswandern. Anhand ihrer Siedlungsform, Hausbau, landwirtschaftlicher Bebauung lassen sich heute die Wanderroute der Walser nachvollziehen, so auch nach St. Antönien. Da es im Tal auch einige romanische Flurnamen gibt, wird angenommen, dass vor den Walsern einige Romanen im Tal Wohnsitze hatten. Es scheint, dass St. Antönien um 1300 unbewohnt gewesen war und im Sommer lediglich von Romanen als Alpweide genutzt wurde. Diese Walsersieldung besteht aus mit locker angeordneten Wohnstätten, die sich nur an wenigen Stellen, besonders am Platz bei der Kirche, zu einem Dörfchen gruppieren. Der Stall ist meist an das Wohnhaus angebaut, oft sogar unter dem gleichen Dach vereinigt. Auf der Bergseite weisen viele Häuser einen Keil aus Stein oder Beton auf. Zweck dieser Keile ist es, die herunterdonnernden Lawinen zu teilen oder über die Hausdächer hinwegzuleiten.

Start

Carschinahütte (2,214 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'781'618E 1'208'948N
DD
47.006704, 9.827226
DMS
47°00'24.1"N 9°49'38.0"E
UTM
32T 562882 5206241
w3w 
///arrival.barstool.gullible

Destination

St. Antönien

Turn-by-turn directions

Unterhalb des phantastischen Kletterberges der Sulzfluh wandert man dem grossen Moränenstrom entlang in Richtung Alp Garschina. Im Westen steht gross und mächtig die senkrechte Schijenflue. Mit dem sehr interessanten vorgelagerten Kletterturm, dem Schijenzahn. Über Mittel- und Untersäss und dann dem schönen Schanielbach entlang, erreicht man das schmucke Dörfchen St. Antönien.  

Note

Wildlife refuge Schlüecht: December 20 - April 30
all notes on protected areas

Coordinates

SwissGrid
2'781'618E 1'208'948N
DD
47.006704, 9.827226
DMS
47°00'24.1"N 9°49'38.0"E
UTM
32T 562882 5206241
w3w 
///arrival.barstool.gullible
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Witterungsangepasste Kleidung

Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle

Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
7.5 km
Duration
2:45 h
Ascent
8 m
Descent
808 m
Highest point
2,222 m
Lowest point
1,414 m
Multi-stage route Scenic Linear route Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view