Mountain tour recommended route

Zur Saarbrückner Hütte - Bergwanderung mit tollem Gletscherblick

· 1 review · Mountain tour · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Saarbrücker Hütte
    Saarbrücker Hütte
    Photo: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Daniel Zangerl
Silvretta-Bielerhöhe - Tschifernella - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Großvermunt - Silvretta-Bielerhöhe
difficult
Distance 15.3 km
5:30 h
771 m
771 m
2,541 m
1,909 m
Leicht begehbare hochalpine Tour. Anstieg auf gut markierten Pfaden, zur Hütte. Erster Teil des Rückweges auf dem Hüttenversorgungsweg, ab Standort Kromerbach auf schmalem Bergweg. Bereits beim Ausgangspunkt der Tour, dem Scheitelpunkt der Silvretta-Hochalpenstraße, bietet sich ein herrlicher Blick über den Stausee hinweg auf die Dreitausender der Silvretta.
Profile picture of Hanna Burger
Author
Hanna Burger
Update: August 30, 2022
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,541 m
Lowest point
1,909 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Path 100%
Path
15.3 km
Show elevation profile

Rest stops

Berggasthof Piz Buin

Safety information

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Silvretta-Bielerhöhe (2,034 m)
Coordinates:
DD
46.917372, 10.092876
DMS
46°55'02.5"N 10°05'34.4"E
UTM
32T 583214 5196561
w3w 
///recycling.lots.splays

Destination

Silvretta-Bielerhöhe

Turn-by-turn directions

Von der Silvretta-Bielerhöhe geht es kurz hinunter zum Madlenerhaus. Weiter bergab wird die junge Ill überquert und es beginnt der allmähliche Aufstieg zum Großvermunt. Über Steinfelder und durch niederes Buschwerk geht es aufwärts, das gewaltige Massiv des Hochmaderer stets im Blickfeld. Über die Hochfläche der Tschifernella erreicht man eine grasige Bergnase. Hier wird erstmals das Tagesziel sichtbar, die auf einem Felssporn stehende Saarbrücker Hütte. Der Weg führt an zwei kleinen Gletscherseen vorbei und senkt sich wenig später hinunter zu den „Schwarzen Böden“. Nach der Brücke über einen der beiden Kromerbäche gelangt man zum Hüttenversorgungsweg. Über diesen oder einen markierten Abkürzungsweg erreicht man die höchstgelegene Alpenvereinshütte der Silvretta (2.538 m). Für den Abstieg kann der Hüttenversorgungsweg gewählt werden, der über die „Schwarzen Böden“, vorbei an einer Zollhütte durchs Kromertal Richtung Vermuntsee bergab führt. Auf etwa 1.820 m zeigt ein Wegweiser nach rechts den Weiterweg an. In sanftem Auf und Ab schlängelt sich der Pfad durch das Großvermunt und am Madlenerhaus vorbei hinauf zur Silvretta-Bielerhöhe, dem Ausgangspunkt.

Public transport

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silvretta Bielerhöhe / Linie 85

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße fahren. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee. (Mautpflichtig)

 

Parking

Parkplätze befinden sich beim Silvrettasse

Coordinates

DD
46.917372, 10.092876
DMS
46°55'02.5"N 10°05'34.4"E
UTM
32T 583214 5196561
w3w 
///recycling.lots.splays
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Patrick Saur
August 20, 2016 · Community
Tolle Tour, aber die Brücke zwischen Großvermunt und dem Fahrweg zur Saarbrücker Hütte hat mehrere morsche Bretter (gemeint ist die Brücke über den Kromerbach)
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
difficult
Distance
15.3 km
Duration
5:30 h
Ascent
771 m
Descent
771 m
Highest point
2,541 m
Lowest point
1,909 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 3 Waypoints
  • 3 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view