Atme tief durch und genieße den imposanten Blick auf die Gipfel des Rätikons: Mit den meisten Sonnenstunden im Montafon ist Bartholomäberg auf 1.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Sonnenhungrige. Als „Wiege des Montafons“ beeindruckt der Ort mit einer jahrtausendalten Kultur und einer faszinierenden Bergbaugeschichte – hautnah erlebbar im Historischen Bergwerk und bei archäologischen Ausgrabungen. Vom Ausgangspunkt im Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns führt die Route auf dem Illweg bis nach Vandans. Über einen knackigen Anstieg radelst du von St. Anton im Montafon weiter zum idyllischen Fritzensee. Dort kannst Du in Richtung Wasserstubental bei leichtem Auf und Ab das Panorama am Kristberg genießen. Auf der letzten Etappe fährst Du durch das Silbertal wieder zurück zum Aktivpark Montafon.
Author’s recommendation
Führung im Historischen Bergwerk:
Die interessanten Führungen mit dem Bergwerksführer Erich Fritz im Historischen Bergwerk finden Mitte Juni bis Mitte Oktober jeweils am Sonntag, Mittwoch & Freitag in der Zeit von 13.00 - 17.00 Uhr statt.
Beim Denkmal der hl. Barbara zweigt nach rechts eine Straße ab, folge dieser und biege kurz darauf links ab und Du gelangst direkt zum Historischen Bergwerk.
Kostenlose Aktivkarte (E-)Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Vom Ausgangspunkt beim Aktivpark Montafon führt die Route am Illweg entlang bis nach Vandans und weiter nach St. Anton im Montafon. Über einen „knackigen“ Anstieg radelst Du von St. Anton im Montafon bergwärts über Jetzmunt bis nach Bartholomäberg und weiter bis zum idyllischen Fritzensee. Nach rechts über den Tora- und Fulasee erreichst Du über den Aussichtspunkt Ganzaleita den Kristberg. Dort besteht die Möglichkeit, etwas oberhalb des Panoramagasthofes Kristberg. die St. Agatha Bergknappenkapelle zu besichtigen. Über den Forstweg und an der Bergstation der Kristbergbahn vorbei führt im leichten Auf und Ab der Weg weiter taleinwärts. Du erreichst kurze Zeit später die Kneippanlage Siebenbrünnele. Sieben Brunnen kommen hier zusammen und laden Dich zum Kneippen bei herrlichem Panorama ein. Folge dem Weg geradeaus weiter bis zum Aussichtspunkt Wildried. Ein toller Aussichtspunkt und ein weiterer Rastpunkt zum Verweilen. Das Wildried selbst erreichst du kurze Zeit später. Anschließend führt der Weg talwärts nach Lobsteg hinunter. Entlang des Burtschabaches beginnt die Abfahrt durch das Wasserstubental. Über die Jausenstation Hasahüsli sowie das Alpengasthaus Fellimännle folgst du der parallel fließenden Litz ins Silbertal sowie nach Schruns zurück.
Note
Wildlife refuge Silbertal: February 06 - March 31
all notes on protected areas
Public transport
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Es empfiehlt sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Zentrum von Schruns (neben dem Bahnhof) befindet sich die Verleihstelle des Intersports, um ein passendes Bike auszuleihen.
Für den Rückweg
Vom Bahnhof Schruns fahren die Hauptlinien der Busse bzw. die Montafonerbahn ab.
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Bartholomäberg, Kristberg der Sonnenbalkon des Montafons. Nach dem Aufstieg zum Fritzensee wird man für seine Mühen belohnt. Der Ausblick ist unvergesslich. Vom Fritzensee aus kann man den gruppierten Höhenweg bis ins Wasserstubental so richtig genießen. Zünftige Hütten wie Hasahüsle oder Fellimändle machen die Tour zu einem kulinarischem Erlebnis.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Photos from others