Race cycling recommended route

3-Seen Tour Silvretta (Silvretta-Bielerhöhe)

Race cycling · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Silvretta-Hochalpenstraße
    Silvretta-Hochalpenstraße
    Photo: Christina Wachter, Montafon
m 2500 2000 1500 1000 500 70 60 50 40 30 20 10 km Staumauer Kopssee Vermuntstausee Silvrettasee Mautstelle Mautstelle Kapelle Maria Schnee energie.raum
Aktivpark Montafon - Schwimmbadstraße - Zelfenstraße - Bödmenstein - Mauren - Badmunt - St. Gallenkirch - Gortipohl - Gaschurn - Partenen - Mautstelle - Silvretta-Hochalpenstraße - Vermuntsee - Silvrettasee - Mautstelle Wirl/Galtür - Kopssee - Ganifer - Partenen - Gaschurn - Gortipohl - St. Gallenkirch - Schruns - Aktivpark Montafon
difficult
Distance 72.7 km
5:00 h
1,350 m
1,350 m
2,038 m
674 m
Anspruchsvolle Rundtour. Beeindruckendes Bergpanorama, 3 Seen der Illwerke vkw

Author’s recommendation

Plane einen Besuch im energie.raum in Partenen ein. Es lohnt sich die Kombination zwischen Ausstellung und Museum über die Illwerke vkw zu besichtigen. Spannendes und interessantes Infomaterial steht zur Verfügung.

Profile picture of Roland Fritsch
Author
Roland Fritsch 
Update: August 30, 2022
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,038 m
Lowest point
674 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 100%
Asphalt
72.7 km
Show elevation profile

Rest stops

Berggasthof Piz Buin

Safety information

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns (675 m)
Coordinates:
DD
47.072325, 9.914662
DMS
47°04'20.4"N 9°54'52.8"E
UTM
32T 569443 5213607
w3w 
///beadwork.miracles.pixie

Destination

Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns

Turn-by-turn directions

Die anspruchsvolle Runde startet beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns und führt über die Schwimmbadstraße und Zelfenstraße taleinwärts ins Gebiet Bödmenstein, einem Ortsteil von Tschagguns. Über den asphaltierten Radweg geht es weiter ins Tal hinein. Du passierst nacheinander die Orte St. Gallenkirch, Gortipohl, Gaschurn und Partenen. Ab St. Gallenkirch wird es deutlicher, dass die Steigung immer mehr und mehr zunimmt. Am Ortsende von Partenen gelangst Du zur Mautstelle der Silvretta-Hochalpenstraße. Gut 1000 Höhenmetern werden in 36 Kehren auf der Silvretta-Hochalpenstraße bewältigt. Der erste See an dem Du vorbei fährst ist der Vermuntsee auf ca. 1800 Meter Seehöhe. Ein paar Kehren gilt es noch zu bezwingen bis Du den Silvrettasee auf 2.032 Meter erreichst. Das Panorama wird immer gewaltiger. Allen voran hast Du den Piz Buin mit 3.312 m, der höchste Berg in Vorarlberg, mitten im Blickfeld. Am besten sichtbar ist er am Anfang des Parkplatzes beim Silvrettasee. Nach einer Stärkung beginnt die rasante Abfahrt ins benachbarte Tirol. Durch das Paznauntal saust Du abwärts und kommst dabei an einer Seenlandschaft vorbei. Kurz darauf erreichst Du die Abwzeigung, welche zum Kopssee hoch führt. Biege also links ab und folge der Zeinisstraße bergwärts. Haselstauden zieren den Wegrand. Nach dem Aufstieg erreichst Du den Kopssee auf 1809 Meter Seehöhe. Auf dem Weg zum Kopssee verlässt Du Tirol und radelst wieder auf Vorarlberger Boden. Ganz am Ende der Zeinisstraße befindest Du dich auf dem Parkplatz direkt beim Kopssee. Es ist schon beeindruckend die geschwungene Staumauer des Kopssees zu begutachten. Ein interessantes Archtitekurwerk. Dann beginnt die rasante Abfahrt durch das Inner- und Außerganifer nach Partenen hinunter. In vielen Kehren geht es zackig hinunter. Im Gebiet Außerganifer lohnt es sich einmal kurz stehen zu bleiben. Dreh dich um und Du siehst wie viele Tiefenmeter Du bereits gemacht hast. Zudem kann nochmal die geschwungene Staumauer von unten betrachtet werden. Weiter geht es auf der alten Straße von Ganifer talwärts. In der zweiten Kehre der Silvretta-Hochalpenstraße schließt sich die Runde. Über die Montafonerstraße geht es nach Schruns zurück. Im Gebiet Bödmensteig ist es Dir überlassen, ob Du noch die Schleife nach Schruns fahren möchtest. Über die Silvrettastraße geht es in Ortszentrum von Schruns und über den Wagenweg gelangst Du dann anschließend zum Aktivpark Montafon. Solltest Du bereits müde sein, kannst Du die selbe Strecke über Zelfen- und Schwimmbadstraße zum Aktivpark Montafon zurück radeln.

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du über den Wagenweg direkt zum Startpunkt beim Aktivpark Montafon.

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Getting there

Von Bludenz kommend nehmen Sie die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgen der L188 ins Montafon bis nach Schruns-Tschagguns. Bei der Rätikonkreuzung halten Sie sich weiter geradeaus Richtung St. Gallenkirch und folgen dann der Beschilderung zum Aktivpark Montafon. www.google.at/maps

Parking

kostenlose Parkplätze befinden sich beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns.

Coordinates

DD
47.072325, 9.914662
DMS
47°04'20.4"N 9°54'52.8"E
UTM
32T 569443 5213607
w3w 
///beadwork.miracles.pixie
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Question from Rudi Kopp · July 25, 2021 · Community
Hallo, gibt es die Möglichkeit auf dieser Strecke den Akku zu laden und wo? Grüsse Rudi Kopp
Show more
Answered by Julia Eckert · July 27, 2021 · Montafon
Grüaß Di Rudi, direkt auf der Strecke leider nicht mehr. Bei der Verbellaalpe und bei der Neuen Heilbronner Hütte gibt es Lademöglichkeiten, allerdings kommst Du bei dieser Tour nicht direkt daran vorbei. Liebe Grüße, Julia von Montafon Tourismus

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.

Markus Fessler-Jenny
May 29, 2018 · Montafon
Grüaß Di Oliver, da hat sich bei der Eingabe ein Fehler eingeschlichen. Ich habe die Luftdruckschwankungen korrigiert :) Die Änderung erscheint einen Tag später. Danke für Deinen Kommentar und viel Spaß bei Deinen Rennrad-Touren im Montafon und Umgebung. Schöni Grüaß usam Muntafu, Markus
Show more
Markus Fessler-Jenny
May 29, 2018 · Montafon
Grüaß Di Oliver, da hat sich bei der Eingabe ein Fehler eingeschlichen. Ich habe die Luftdruckschwankungen korrigiert :) Die Änderung erscheint einen Tag später. Danke für Deinen Kommentar und viel Spaß bei Deinen Rennrad-Touren im Montafon und Umgebung. Schöni Grüaß us am Muntafu, Markus
Show more
Oliver Paule
May 29, 2018 · Community
Hallo, wie kann eine Rundstrecke 200 HM mehr Abstiegs- als Aufstiegshöhenmeter haben? (Ausgenommen Luftdruckschwankungen). Oli
Show more

Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
72.7 km
Duration
5:00 h
Ascent
1,350 m
Descent
1,350 m
Highest point
2,038 m
Lowest point
674 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view