Bartholomäberg - Jagdhütte
Auf dieser aussichtsreichen Genusstour am Sonnenbalkon des Montafon wirst Du mit einem grandiosen Weitblick ins Rätikon, über die Alpenstadt Bludenz und ins Walgaugebiet belohnt.
Author’s recommendation

Track types
Safety information
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Lawinenlagebericht:
Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Begehung ist auf eigene Gefahr.
Tips and hints
Die Tour kann individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden.
Erweiterung mit Schleife über das Gebiet Almein: zusätzlich 3,2 km // 1,5 Std. // mittel-schwer
Wer möchte kann die Route aber auch etwas verkürzen, in dem er kurz nach dem Fritzensee bei der Alphütte nach links statt nach rechts abzweigt. Über das Gebiet Almein gelangt man dann ebenso zur Jagdhütte.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Schneeschuhwanderung startet beim Parkplatz, der gegenüberliegenden Barockkirche Bartholomäberg. Folge hier der Markierung querfeldein hoch zur Hennakopf Siedlung. Du überquerst den Roferweg und folgst wieder querfeldein der Route hoch bis zum historischen Bergwerk. Bis dahin überquerst du ca. 3x noch den Roferweg.
Nun gelangst du zum Gebiet Knappagruaba. Weiter bergwärts kommst Du dann zum verschneiten Fritzensee, ein idyllisch gelegenes Plätzchen, welches zu jeder Jahreszeit ein Geheimtipp ist. Hier bietet sich an, eine Rast zu machen und etwas zu verweilen.
Nun gehst Du links am See entlang und folgst dem Almeinweg weiter bergwärts zur Alphütte. Gehe nun nach links, weiter bergwärts. Der nächste Anhaltspunkt ist die gut versteckte Jagdhütte, welche auch der höchste Punkt der Schneeschuhwanderung ist. Bei schönem Wetter und klarer Sicht hast Du von hier ein herrliches Rundumpanorama. Von hier aus führt der Weg gemütlich und leicht bergab zum Alpengasthaus Rellseck. Das Alpengasthaus Rellseck lädt zu einer Stärkung in großartiger Kulisse ein. Bevor der Abstieg gestartet wird, lohnt sich ein Kleidungswechsel beim Gasthaus zu machen.
Der Weg zurück ins Ortszentrum Bartholomäberg führt an der nahen schindelgedeckten Kapelle vorbei. Bei der Kapelle bietet sich ein weiterer fantastischer Blick nach Bludenz und ins Walgaugebiet. Auf einem Teilstück, des mit Infotafeln gespickten geologischen Wanderweges wanderst Du nun durch aufgelockerten Nadelwald bergab. Über die Gebiete "Sälers-Legi, Neyers-Legi" und Linda gelangst Du zum Ausgangspunkt zurück.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 84 zum Bartholomäberg. Die Ausstiegsstelle ist: "Bartholomäberg Kirche".
Für den Rückweg
Retour ebenfalls mit Buslinie 84 bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.Fahrplan mbs Bahn
Getting there
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. In St. Anton im Montafon biegst Du auf Höhe des Bahnhofes nach links weg und folgst der Beschilderung bis Bartholomäberg. Ab hier folgst Du der Panoramastraße bis zum Ferienhotel Fernblick.
Parking
gegenüber der Barockkirche Bartholomäberg gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten (kostenfrei)Coordinates
Equipment
Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others