erreichbar über: Talstation Golmerbahn - Forna- und Gandenglaweg
Lendi - Mularientsch - Mansaura Kapelle - Lendi
Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Begehung ist auf eigene Gefahr.
Diese Tour ist in der Übersichtskarte "Aktivkarte Schnee" mit der grünen Nummer 18 eingezeichnet. Die Karte ist kostenlos in den Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
festes Schuhwerk für die Schneeschuhe, Sorgfältige Planung, Lawinenlagebericht studieren, für den Lawinen-Notfall: LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard),
Bevor die Route im Gebiet Lendi gestartet werden kann, wandern Sie zuerst vom Parkplatz der Golmerbahn in Vandans (vor der Brücke) links den Fornaweg und dann den Gandenglaweg bergwärts. (lt. Wegweiser ca. 35 min). Kurz vor dem Gebiet Lendi halten Sie sich Richtung Mularientsch. Beim Maisäß Mularientsch angekommen biegen Sie nach rechts ab und halten sich Richtung Ganeu. Dem Güterweg Ganeu folgend gelangen Sie zum Startpunkt der Schneeschuhroute im Gebiet Lendi zurück. Über den gleichen Weg (Gardenglaweg und dann Fornaweg) gelangen Sie nach ca. 30 min. zur Talstation der Golmerbahn zurück.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others