Zum höchsten Gipfel des Rätikon, der Schesaplana
Gipfeltour auf den höchsten Berg des Rätikons - die Schesaplana, welche Dich mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.
Der Gipfel der Schesaplana liegt auf der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz und bildet gleichzeitig den höchsten Punkt im Rätikon. Der Fast-Dreitausender ist besonders an schönen Tagen ein beliebtes Wander-/Ausflugsziel, da man von fast keinem anderen Nachbarberg so ein fantastisches und vielseitiges Panorama hat. Ein besonderer Hingucker ist natürlich der Lünersee, die türkis-blaue Perle des Rätikons, welcher Du fast auf der ganzen Tour mit Blick zurück oder nach vorne bestaunen kannst.
Author’s recommendation
Unter Zuhilfenahme der Lünerseebahn lässt sich der Aufstieg um etwa eine Stunde verkürzen. Wer die 400 Höhenmeter zum Lünersee zu Fuß hinter sich bringen möchte, muss den Bösen Tritt, einen teilweise versicherten Steig, bewältigen.
Track types
Safety information
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Tips and hints
Einkehrmöglichkeiten bieten Dir auf dieser Tour:
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die ersten Höhenmeter werden mit der Lünerseebahn bewältigt. Beim Lünersee angekommen gehst Du der rechten Seeuferseite auf dem breitem Uferweg entlang bis zum Wegweiser, der die Totalphütte angibt. Von dort an geht es aufwärts. Nach ca. einer guten Stunde erreichst Du das erste Etappenziel, die gut besuchte Totalphütte.
Der Ausblick von der Totalphütte ist bereits sehr beeindruckend. Wer will kann hier eine Pause einlegen. Doch es ist erst die Hälfte geschafft. Ab der Hütte geht es auf steinigem Gelände weiter bergwärts, am Totalpsee und Zollwachhaus vorbei zum Schesaplanasattel. Du hast es bald geschafft. Ab dem Schesaplanasattel sind es nur mehr 55 Höhenmeter bis zum Gipfel der Schesaplana. Kurz darauf erreichst Du das Gipfelkreuz. Eine Pause hast Du Dir mehr als verdient. Der Ausblick belohnt Dich für Deine Anstrenungen hinauf. Retour geht es auf dem gleichen Weg.
Note
Public transport
www.oebb.at/en/index.jspGetting there
Auf der A14 bis zur Autobahnausfahrt Brandnertal und weiter af der L82 nach Brand bis in den Talkessel (Ende des Tals) zu der Talstation der Lünerseebahn fahren.
Parking
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich an der Talstation der Lünerseebahn in Brand.
Coordinates
Equipment
gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderrucksack inkl. Verpflegung und Getränke sowie Sonnen- und Regenschutz mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others