Winter hiking recommended route

Bartholomäberg über Rellseck zum Fritzensee

· 2 reviews · Winter hiking · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Fritzensee mit Blick auf die Zimba
    Fritzensee mit Blick auf die Zimba
    Photo: Andreas Haller, Montafon

Traumhafte Winterwanderung mit Start am Sonnenbalkon des Montafon. Diese Tour beinhaltet traumhafte Ausblicke aber auch wunderschöne Landschaft in unmittelbarer Umgebung.        

moderate
Distance 10.2 km
3:30 h
483 m
483 m
1,495 m
1,084 m

Die Barockkirche Bartholomäberg ist eine der schönsten Kirchen Vorarlbergs, welche sehr empfehlenswert zum Besichtigen ist. Die Barockkirche ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Beim Alpengasthof Rellseck bietet sich ein fantastischer Blick in die umliegende Bergwelt (Öffnungszeiten vom Alpengasthof Rellseck erhältst Du in der Tourismusinformation). Von der kleinen Kapelle (etwas unterhalb vom Alpengasthof Rellseck) eröffnet sich ein Blick nach Bludenz und sogar ins Walgaugebiet. Auf dem gesamten Weg befinden sich mehrere Sitzgelegenheiten in Form eines Sesselliftes mit Panoramahaube, diese laden zum Verweilen und gemütlichen vespern ein. Die Landschaft beim Fritzensee ist zu jeder Jahreszeit ein schönes Plätzchen mit tollem Blick auf das Wahrzeichen vom Montafon, nämlich den Drei Türmen am Ende des Gauertales. Darüber hinaus bewegst Du Dich ausschließlich auf geschichtsträchtigem Boden. Wegen seines Silberbergbaus wurde der Bartholomäberg als ältestes Siedlungsgebiet im Montafon, bereits in vorgeschichtlichen Zeiten bewohnt.

Author’s recommendation

Die Barockkirche Bartholomäberg ist eine Besichtigung wert.               

Profile picture of Roland Fritsch
Author
Roland Fritsch 
Update: September 22, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,495 m
Lowest point
1,084 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 75.97%Forested/wild trail 10.88%Path 4.19%Road 2.21%Unknown 6.72%
Asphalt
7.7 km
Forested/wild trail
1.1 km
Path
0.4 km
Road
0.2 km
Unknown
0.7 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Lawinenlagebericht:

http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sicherheit_inneres/sicherheit/landeswarnzentrale/weitereinformationen/lawinenwarndienst/ziel.htm

Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.

Start

Barockkirche Bartholomäberg (1,084 m)
Coordinates:
DD
47.091835, 9.908428
DMS
47°05'30.6"N 9°54'30.3"E
UTM
32T 568945 5215769
w3w 
///technical.redeem.spirits

Destination

Barockkirche Bartholomäberg

Turn-by-turn directions

Die Rundwanderung nimmt ihren Ausgang im Dorf Bartholomäberg beim Hauptwegweiser gegenüber der Barockkirche. Von da geht es auf dem Lindaweg, einer wenig befahrenen Straße, aufwärts zum Fritzatobel. In einer Kurve ob dem Tobel beginnt am Ende der geräumten Straße die eigentliche Wanderpiste. Diese führt durch ein Tobelwäldchen und auf einem kurzen Steilstück zu den verschneiten Bergmähdern von Goritschang. Beim Aufwärtsgehen wird die Aussicht ständig weiter. War sie zuerst nur auf die Vandanser Steinwand und die Zimba gerichtet, wendet sie sich nun über den östlichen Rätikon hinweg bis zu den Dreitausendern der Silvretta. Von Goritschang steigt die Route im Bergwald weiter an. Bei einer Wegteilung stellt sich die Wahl, noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Rellseck (1.492m) zu machen oder die Rundwanderung direkt in Richtung Fritzensee fortzusetzen. Vom Fritzensee ist zwar nur eine schneebedeckte Eisfläche zu sehen, dafür bietet sich bei den Maisäßhütten der Fritza Legi ein einmaliger Panoramablick in das innere Montafon. Beim Zurückschauen zeigt sich auch die Zimba mit ihren, dem Matterhorn so ähnlichen Konturen, von ihrer eindrucksvollsten Seite. Im Wald oberhalb des Fritzensees wird der höchste Punkt der Wanderung (1.480m) erreicht. Nun geht es im so genannten Lippaloch ein kurzes Stück etwas steil abwärts zu den Maisäßhütten von Garsella. Hier betreten wir wieder eine aussichtsreiche Hangterrasse, bei der sich der Blick mehr ins Silbertal und zu den Bergen des Verwalls wendet. Am "Berthold-Rank" kommen wir zur nächsten Wegteilung. Von hier genießen viele Wanderer noch gerne den Höhenbummel bis Innerberg. Auf unserer kürzeren Rundwanderung gehen wir aber nach rechts im Bergwald abwärts zu den obersten Häusern der Parzelle Sassella. Von dort ist es wieder eine geräumte Erschließungsstraße, auf der man - nun mit Blick ins Gauertal und zu den Drei Türmen - nach Bartholomäberg zurückkehrt.

Public transport

Public-transport-friendly

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bartholomäberg Kirche / Linie 84

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Anton im Montafon fahren. In Höhe St. Anton biegst Du links ab (direkt beim Bahnhof) und folgst dem Weg bis nach Bartholomäberg

Parking

Bei der Barockkirche Bartholomäberg gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten

Coordinates

DD
47.091835, 9.908428
DMS
47°05'30.6"N 9°54'30.3"E
UTM
32T 568945 5215769
w3w 
///technical.redeem.spirits
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Grödeln und Gamaschen, warme und wetterfeste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, Sonnenund Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(2)
Manuela Kühne
January 25, 2022 · Community
tolle Winterwanderung mit genialem Panorama. Ab Relleck kann man auch weiterlaufen und muss nicht den gleichen Weg zurück gehen 😉 Im Sommer, wenn die Straßen nicht schneebedeckt sind, evtl. nicht so schön.
Show more
Tanja Schmidt
January 23, 2017 · Community
Eine wunderschöne Tour. Sehr schöne Aussichtspunkte. Bei diesem Wetter ein muss.
Show more
Montag, 23. Januar 2017 15:26:36
Photo: Tanja Schmidt, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
10.2 km
Duration
3:30 h
Ascent
483 m
Descent
483 m
Highest point
1,495 m
Lowest point
1,084 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 3 Waypoints
  • 3 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view