Ostdamm
Zweierlei Klimawandel
Von hier ist eindrücklich zu erkennen, wie die Gletscher diese Landschaft geformt haben. Die Spuren reichen bis in die letzte Eiszeit zurück, wofür Moränen, Gletscherschliffe und Trogtäler Zeugen sind. Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren lag die Waldgrenze teilweise höher als heute. Später folgten kühlere Phasen, in denen die Gletscher erneut vorstießen. So zeigen die markanten Moränen vor den heute stark geschrumpften Eismassen ihre Höchststände während der Kleinen Eiszeit um 1850 an. Seither sind die Gletscherflächen um mehr als die Hälfte zurückgegangen.
Coördinaten
Aanbevelingen in de buurt
Begib Dich auf eine der schönsten Skitouren im 3.000er Gebirge der Silvretta-Bielerhöhe für Skibergsteiger!
Aussichtsreiche Wanderung in der Silvretta-Bielerhöhe am Fuße des Piz Buins!
Silvretta-Bielerhöhe - Damm - Eingang Ochsental - Eingang Klostertal - Staumauer - Silvretta-Bielerhöhe
Im hochalpinen Gelände der Silvretta, bewegst Du dich bei diesem Tourabschnitt der Montafoner Hüttenrunde am Fuße des knapp 3.000 m hohen Berg ...
Berggasthof Piz Buin - Paznauntal - Wirl/Galtür - gleiche Strecke retour
Winter-Hochgebirgswanderung mit fantastischem Panorama auf die vielen 3.000er der Silvretta
Silvretta-Bielerhöhe - Vallülaweg - Maißboden - kleine Vallüla - Vallüla - gleicher Weg retour
Entlang des Silvrettasee führt Dich dieser Rundweg über die imposante Staumauer und in unmittelbarer Umgebung der höchsten Berge des Montafon, die ...
Toon alles op de kaart
- 8 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen