Silvrettadorf
Dunkles Kapitel
Die Umgebung der Bielerhöhe mit dem immensen Wasserreichtum der Gletscher und dem starken Gefälle bis Partenen war wie geschaffen für die Energienutzung. Nachdem in den 1920er Jahren schon der Vermuntstausee errichtet worden war, wurde 1938 mit dem Bau des Silvrettastausees begonnen. Auf dieser hochalpinen Großbaustelle mussten viele Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter unter schwersten Bedingungen arbeiten. So versuchten einige zu fliehen, doch nur wenigen gelang die Flucht in die Schweiz. Um die vielen Arbeiter unterzubringen, wurde unter der Staumauer das Silvrettadorf gebaut, von dem heute noch einige Baracken zu sehen sind.
Coördinaten
Aanbevelingen in de buurt
Eine kleine Übungsrunde entlang des Madlenerhaus.
Silvretta-Bielerhöhe - Klostertal - Litznersattel - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Tschifernella - Silvretta-Bielerhöhe
Silvretta-Bielerhöhe - Silvrettasee - Wiesbadener Hütte - Vermuntpass - Chamonna Tuoi - Val Tuoi - Guarda
Silvretta-Bielerhöhe - Tschifernella - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Großvermunt - Silvretta-Bielerhöhe
Der Weg bietet ein Gletschererlebnis ohne Steigeisen, denn vom Stausee ist der Piz Buin mit seinen Gletschern zu bewundern. Der Themenweg berichtet ...
Die Tour führt auf den Sattel des Hohen Rades hinauf, von dem aus sich ein fast unwirklich erscheinendes Panorama auf die Gletscher der Silvretta ...
Silvretta-Bielerhöhe - Bieltal - Radsattel - Wiesbadener Hütte - durchs Ochsental zurück zur Silvretta-Bielerhöhe
Die Montafoner Silvrettarunde bedeutet: Gletscher, karge Felsen, keine Vegetation. Auf dem Weitwanderweg wird die ganze Charakteristik der ...
Toon alles op de kaart
- 8 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen