Kapelle St. Karl
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Geverifieerde partner
1617 ließ Graf Kaspar diese Kapelle zu Ehren seines 1610 heiliggesprochenen Onkels Karl Borromäus errichten.
1617 ließ Graf Kaspar diese Kapelle zu Ehren seines 1610 heiliggesprochenen Onkels Karl Borromäus errichten. Baumeister Peter Bein gestaltete 1770 die Kapelle um, als er in Hohenems mit dem Bau der barocken Synagoge beschäftigt war. Im Inneren befinden sich nun Fresken mit Themen aus dem Leben des heiligen Karl. Der katholische Priester Alois Math rettete die Kapelle 1826 vor dem Abbruch und ließ sie restaurieren. Bis 1884 wurde sie für die sonntägliche Christenlehre für Schüler benutzt. Vier Jahre später wurde aufgrund eines Gelöbnisses eine Lourdesgrotte errichtet. Seit 1968 finden dort monatlich evangelische Gottesdienste statt.

Stadt Hohenems/Jüdisches Museum Hohenems/Kulturabteilung Land Vorarlberg
Openbaar vervoer
www.vmobil.atCoördinaten
Kapelle St. Karl
6845 Hohenems
Eigenschappen
- 1 Tochten in de omgeving
Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des Schlossbergs. Begegnen Sie den Spuren der Hohenemser Grafen, ...
- 1 Tochten in de omgeving