Alpin-Tour Aanbevolen route

Großer Piz Buin (3312 m) über die Wiesbadener Hütte (2443 m)

· 4 reviews · Alpin-Tour · Silvretta
Verantwoordelijk voor deze inhoud
DAV Sektion Wiesbaden Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Start an der Staumauer
    Start an der Staumauer
    Foto: Lukas Werner, DAV Sektion Wiesbaden
m 3000 2500 2000 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Die Besteigung des Großen Piz Buin ist eine wunderbare und abwechslungsreiche Hochtour in schönster alpiner Kulisse. Der Piz Buin ist mit seinen 3312m der höchste Berg Vorarlbergs.

Matig
Afstand 21 km
12:00 u
1.350 m
1.350 m
3.312 m
2.023 m

Die Besteigung des Großen Piz Buin ist eine wunderbare und abwechslungsreiche Hochtour in schönster alpiner Kulisse. Der Piz Buin ist mit seinen 3312m der höchste Berg Vorarlbergs und entsprechend beliebt bei Bergsteigern. Der Piz Buin bietet dem erfahrenen Bergsteiger neben einem spektakulären Panorama, einen massiven Gipfelaufbau mit leichter Kletterei (II. Grad), sowie eine ausgedehnte Gletscherpassage auf dem Ochsentaler Gletscher. Aufgrund der Länge der Tour bietet sich eine Übernachtung auf der imposant gelegenen Wiesbadener Hütte an.

Tip van de auteur

Aufgrund der Länge der Tour bietet sich eine Übernachtung auf der imposant gelegenen Wiesbadener Hütte an.

 

Aktuelle Bedingungen: Gefahr am Piz Buin

Wir wollen euch aufmerksam machen auf den potentiellen Felssturz am kleinen Piz Buin, derseit 2 Jahren vom SLF ( Schweizer Lawinen Forschungsinstitut in Davos ) beobachtet und kartographiert wird. Wir danken dem SLF, dass wir die Bilder veröffentlichen dürfen. Weitere Informationenunter www.slf.ch/de/projekte/potentieller-felssturz-kleiner-piz-buin.html Im Bereich der Buinlücke - Normalweg zum großen Piz Buin - wird das durch häufigen Steinschlag gefährdete Gebiet durchquert. Es empfiehlt sich, das Gebiet allein, zügig undwachsam zu überqueren. So wird es auch von den Bergführen gehandhabt. Wer das Risiko in der Buinlücke vermeiden will, sollte sich andere Ziele als den Piz Buinauswählen. Auch hier werden Risiken abzuwägen sein.

Profielfoto van: Lukas Werner
Auteur
Lukas Werner
Laatste wijziging op: 14.12.2022
Niveau
II-, 35° Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Piz Buin, 3.312 m
Laagste punt
Bielerhöhe, 2.023 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW
Tussenzekering
Af en toe boorhaken
Eerste bestijging
1865

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Die alten Zugänge über das Wiesbadener Grätle und südlich der Grünen Kuppe sollten dringend gemieden werden.

 

Aktuelle Bedingungen: Gefahr am Piz Buin

Wir wollen euch aufmerksam machen auf den potentiellen Felssturz am kleinen Piz Buin, derseit 2 Jahren vom SLF ( Schweizer Lawinen Forschungsinstitut in Davos ) beobachtet und kartographiert wird. Wir danken dem SLF, dass wir die Bilder veröffentlichen dürfen. Weitere Informationenunter www.slf.ch/de/projekte/potentieller-felssturz-kleiner-piz-buin.html Im Bereich der Buinlücke - Normalweg zum großen Piz Buin - wird das durch häufigen Steinschlag gefährdete Gebiet durchquert. Es empfiehlt sich, das Gebiet allein, zügig undwachsam zu überqueren. So wird es auch von den Bergführen gehandhabt. Wer das Risiko in der Buinlücke vermeiden will, sollte sich andere Ziele als den Piz Buinauswählen. Auch hier werden Risiken abzuwägen sein.

 

Tips en hints

Der Piz Buin bietet sich auch im Winter als wunderbare Skihochtour an.

Start

Wanderparkplatz auf der Bielerhöhe (2023m) am östlichen Ufer des Silvrettastausees (2.040 m)
Coördinaten:
DD
46.911211, 10.100082
DMS
46°54'40.4"N 10°06'00.3"E
UTM
32T 583772 5195884
w3w 
///eeuwig.voorpagina.emoties

Bestemming

Wanderparkplatz auf der Bielerhöhe (2023m) am östlichen Ufer des Silvrettastausees

Tochtbeschrijving

Vom Parkplatz am östlichen Ufer des Silvrettastausees verläuft der Wanderweg zunächst in südlicher Richtung am Ufer entlang. Danach führt der gut befestige Fahrweg ein kurzes Stück im Talboden entlang weiter südlich. Anschließend steigt der Pfad steiler werdet an und hebt sich vom Tal ab. Nach rund 2,5 h erreicht man die Wiesbadener Hütte. Alternativ kann  man ab Mitte des Stausees nach links (östlich) auf den deutlich alpineren Sommerweg unterhalb des Hohen Rad aufsteigen. Die Wiesbadener Hütte ist für zahlreiche Wanderer ein Tagesziel und bietet sich hervorragend als Ausgangspunkt für die hohen Gipfel der Silvretta an. Gipfelaspiranten brechen am nächsten Morgen früh von der Wiesbadener Hütte auf. Die Grüne Kuppe wird nordwestlich umgangen (Der alte Normalweg ist seit 2017 nicht mehr zu empfehlen). Sehr bald nach der Hütte wird der Weg auf Steigspuren nach rechts verlassen, leicht bergab zum Bach, diesen auf Steg überqueren. In der nördlichen und westlichen Flanke wird die Grüne Kuppe umgangen (STEINSCHLAG!) bis zu einem Gletschersee. Vor dem See rechtshaltend Flanke hinauf bis zur Firnmulde am NW-Rand des Ochsentaler Gletschers. Erst später wird der Gletscher betreten. (Die ansonsten zu querende Gletscherzunge ist dann meist blank und so steil, dass gleichzeitiges Gehen am Seil nicht angeraten ist). Ab hier muss die komplette Gletscherausrüstung anlegt werden. Besonders im unteren Bereich ist der Gletscher inzwischen früh schneefrei. In weiten Bögen, die Spaltenzonen umgehend, zunächst in westlicher, dann in südlicher Richtung (meist gespurt) an den Ostabstürzen des Silvrettahorns vorbei, ansteigend bis zum flachen Firnbecken.

In weitem Linksbogen nördlich am Kleinen Piz Buin vorbei zur deutlich erkennbaren Buinlücke. Ab hier beginnt der felsige Gipfelaufstieg, das Seil sollte für die Schlüsselsteile mitgenommen werden. Über mäßiges Blockwerk nach links einer aufsteigenden Geröllspur folgend wird der Nordwestgrat erreicht. Nach kurzem Anstieg, über den Grat zum wegsperrenden Kamin (Bohrhaken vorhanden), wird die schuttbedeckte Westflanke in mehreren Kehren überwunden. Eine kleine Felsinsel mit großem Gipfelkreuz markiert den höchsten Punkt des Großen Piz Buins.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Bahn Bregenz-Bludenz, Montafonbahn bis Schruns, Bus bis Bielerhöhe oder via Bhf. Landeck / Zams und Postbuslinie durch das Paznauntal bis Bielerhöhe .

Routebeschrijving

Mit dem Auto von West oder Osten über die Silvretta Str. B188 (kostenpflichtig).

Parkeren

Wanderparkplatz auf der Bielerhöhe (2023m) am östlichen Ufer des Silvrettastausees

Coördinaten

DD
46.911211, 10.100082
DMS
46°54'40.4"N 10°06'00.3"E
UTM
32T 583772 5195884
w3w 
///eeuwig.voorpagina.emoties
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Rother Wanderführer Montafon

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Alpenvereinskarte 26 Silvrettagruppe

Uitrusting

Komplette Gletscher-/Hochtourenausrüstung

Soortgelijke routes in de omgeving

 Deze suggesties zijn automatisch gemaakt.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(4)
Kai Cardinal von Widder 
14.11.2020 · Community
Aufstieg mit Aussicht von der Bieler Höhe. Durch Eis und Fels zum Piz Buin mit einer Schlüsselstelle kurz vor dem Gipfel. Aber machbar für geübte Alpinisten. Rundumsicht auf die südlichen und westlichen Alpen. Eine traumhafte Gletschertour.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 05.09.2020
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Foto: Kai Cardinal von Widder, Community
Dominik Henkel 
05.09.2019 · Community
Wunderschöne aber anspruchsvolle Tour, mit sehr ausgesetzter Kletterei unterhalb des Gipfels (man sollte schon wissen, was man sich da zumutet). Definitiv länger als die theoretisch angegebenen 5h, wir haben mit zügigem (aber nicht sportlichen) Schritt ab Wiesbadener Hütte und zurück 8h gebraucht, inkl. Material anziehen, ausziehen, 2x Abseilen unterhalb des Gipfels im Absturz-Gelände und nur kurzer Rast.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 31.08.2019
Foto: Dominik Henkel, Community
Foto: Dominik Henkel, Community
Foto: Dominik Henkel, Community
Foto: Dominik Henkel, Community
Foto: Dominik Henkel, Community
Foto: Dominik Henkel, Community
Zustieg entweder über Blankeis oder rechts in Kletterei durch die Moräne
Foto: Dominik Henkel, Community
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 17

Reviews
Niveau
II-, 35° Matig
Afstand
21 km
Duur
12:00 u
Stijgen
1.350 m
Afdalen
1.350 m
Hoogste punt
3.312 m
Laagste punt
2.023 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Mooi uitzicht Horeca onderweg Tocht met top

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.