Alpin-Tour Aanbevolen route

Hochtour auf die Schneeglocke in der Silvretta

Alpin-Tour · Silvretta
Verantwoordelijk voor deze inhoud
ALPIN - Das Bergmagazin. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Klostertaler Umwelthütte, Selbstversorgerhütte
    Klostertaler Umwelthütte, Selbstversorgerhütte
    Foto: Karl Koettnitz, DAV Sektion Wiesbaden

Hochtour für Einsteiger
Der wenig steile Klostertaler Gletscher ist gut für erste Steigeisenversuche im vergletscherten Gelände geeignet. Allerdings sollte man schon jemand mit Erfahrung dabei haben, der vor Ort entscheidet, ob angeseilt wird oder nicht.

Matig
Afstand 8,8 km
5:00 u
890 m
890 m
3.223 m
2.344 m

Auch die eisfreien Anstiegspassagen stellen bei guter Trittsicherheit keine größeren Probleme dar.
Die Schneeglocke ist übrigens mit 3223 m zwar nicht der höchste Gipfel der Silvretta, aber der höchste Berg, der zur Gänze in Vorarlberg liegt.

Tip van de auteur

Versierte Alpinist:innen können von der Schneeglocke noch den Felsgrat (II+ UIAA) zum Silvrettahorn überschreiten und von dort zur Wiesbadener Hütte absteigen.

Profielfoto van: Michael Pröttel
Auteur
Michael Pröttel 
Laatste wijziging op: 07.03.2023
Niveau
I, <30°, PD- Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Schneeglocke, 3.223 m
Laagste punt
2.344 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW
Eerste bestijging
Name des Erstbesteigers ist nicht bekannt

Wegtypes

Weg 0,76%Pad 27,26%Wegmarkering 10,86%onbekend 61,11%
Weg
0,1 km
Pad
2,4 km
Wegmarkering
1 km
onbekend
5,4 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Gute Trittsicherheit und stabiles Bergwetter sind erforderlich. Auf dem Klostertaler Gletscher sollten gute Sichtbedingungen herrschen.

Hochtouren: Sicher unterwegs auf Gletschern.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Tips en hints

INFO
Montafon Tourismus GmbH, Montafonerstr. 21, A-6780 Schruns, Tel. +43 50 6686, montafon.at

 

TALORT
Partenen, 1051 m.

 

HÜTTE
Klostertaler Umwelthütte, 2362 m, DAV Bundesverband, ganzjährig geöffnete Selbstversorgerhütte, Tel. +49 89 14003-41, Klostertaler Umwelthütte

 

BERGFÜHRER:IN
Bergführer Montafon, Hanno Dönz, Tel. +43 664 4311445, montafon-bergfuehrer.at

 

GEHZEITEN
Bielerhöhe - Kolstertaler Umwelthütte 2 Std.,
Hütte - Gipfel 2:30 Std.,
Gipfel - Hütte 2:30 Std.
Abstieg zur Bielerhöhe 1:30 Std.

Start

Klostertaler Umwelthütte, 2366 m (2.362 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'800'230E 1'195'557N
DD
46.880956, 10.065938
DMS
46°52'51.4"N 10°03'57.4"E
UTM
32T 581218 5192486
w3w 
///pompoen.typt.slepers

Bestemming

Klostertaler Umwelthütte, 2366 m

Tochtbeschrijving

Zustieg zur Klostertaler Umwelthütte 
Von der Bieler Höhe über das Klostertal in 2 Std. (350 Hm).

 

Gipfelanstieg
Von der schön gelegenen Hütte folgt man zunächst weiter dem Klostertal nach Süden in Richtung Rote Furka und zur südlichen Moräne des Klostertaler Gletschers. Nach knapp zwei Kilometern zweigt auf einer Höhe von 2500 m der Weg zur Roten Furka nach rechts ab. Zur Schneeglocke folgt man weiter der Moräne und geht somit in einem Linksbogen auf den Kostertaler Gletscher zu. Dessen südliche Zunge betritt man auf etwa 2700 m und steigt nun in Grundrichtung Osten weiter bergan.  Auf ca. 2900 m muss man auf  Gletscherspalten achten, die aber bei aperen Verhältnissen gut zu sehen und zu umgehen sind. Im obersten Teil des Gletschers wendet man sich nach Süden zur Rotfluh-Lücke (3062 m). Von dieser über Geröll einer Wegspur folgend den Hang schräg nach links (Nordosten) hinauf auf den Verbindugskamm zwischen Rotfluh und Schneeglocke. Ohne weitere Schwierigkeiten gibt der Rücken den Schlussanstieg zum höchsten Punkt vor.  Abstieg auf dem Anstiegsweg.

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit dem Zug über Bludenz nach Schruns und mit Bus 660 zur Bielerhöhe.

Over de weg

Von Westen über Bludenz auf der Montafonerstraße L188 zur mautpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße und zur Bielerhöhe. Von Osten über das Inntal, Landeck und Ischgl zur mautpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße und zur Bielerhöhe.

Parkeren

Kostenpflichtiger Großparkplatz an der Bielerhöhe, 2037 m.

Punkt direkt in Google Maps anzeigen.

Coördinaten

SwissGrid
2'800'230E 1'195'557N
DD
46.880956, 10.065938
DMS
46°52'51.4"N 10°03'57.4"E
UTM
32T 581218 5192486
w3w 
///pompoen.typt.slepers
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Günther Flaig: AV-Führer Silvretta alpin, Rother Verlag, 2005.

Der Tourentipp stammt aus der Titelstory "Urige Hütten" in ALPIN 4 | 2023. Das Heft könnt ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Uitrusting

Pickel und Steigeisen sind auf dem Gletscher erforderlich sein.
Wenn die Gletscherspalten gut zu sehen (also nicht eingeschneit sind) ist es verantwortbar, seilfrei zu gehen. Ansonsten komplette Seilausrüstung.

Das darf bei keiner Hochtour fehlen:  die ALPIN-Checkliste Hochtour

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Hochtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Hochtouren.

Alles was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.

Soortgelijke routes in de omgeving

 Deze suggesties zijn automatisch gemaakt.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
I, <30°, PD- Matig
Afstand
8,8 km
Duur
5:00 u
Stijgen
890 m
Afdalen
890 m
Hoogste punt
3.223 m
Laagste punt
2.344 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Tocht van a naar b Mooi uitzicht Tocht met top

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 6 Locaties
  • 6 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.