Montafoner Hüttenrunde - Etappe 4: Bielerhöhe - Saarbrücker Hütte - Tübinger Hütte
Verantwoordelijk voor deze inhoud
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Zum Greifen nah sind die Gletscher auf der Etappe von der Bielerhöhe zur Tübinger Hütte. Eine traumhafte Tour mit der Kulisse einiger der schönsten Dreitausender der Silvretta.
Matig
Afstand 11,6 km
Mit etwas Höhenverlust startet der Aufstieg zur Saarbrücker Hütte, die dicht unter den Resten des Litzner Gletschers auf einem Felssporn vis-a-vis von Seehorn und Großem Litzner thront und echtes Hüttenflair bietet. Alleine die holzgetäfelte Stube ist eine Augenweide, der Kachelofen spendet Wärme und hinter einer Lucke versteckt die Küche samt Getränkeausgabe. Der Gletscherrückgang sorgt dafür, das klassische Ziele wie Seehorn und Großer Litzner, deren Überschreitung als die schönste Zweigipfeltour der Silvretta gilt, nicht mehr so oft begangen werden. Andererseits ergeben sich neue Möglichkeiten für Wanderer. Der Übergang zur Tübinger Hütte führte früher etwa über Gletscher, die entsprechende Ausrüstung erforderten. Mittlerweile ist jedoch der Übergang über die Seelücke gletscherfrei, so dass man bis zum Plattenjoch auf einem teilweise neu angelegten Steig ohne Eisberührung kommt. Und der dahinter versteckte Plattengletscher ist zu einem kleinen Resteisfeld zusammengeschmolzen. Hinter dem Plattenjoch wechselt man von der Gletscherregion auf die sanfte Seite der Silvretta und erreicht schließlich die Tübinger Hütte. Ein stattlicher Bau und das Ziel vieler Wanderer, die von der Bergstation Versettla auf dem schönen, wenn auch langen Tübinger Höhenweg (Erich-Endriss-Weg) in rund fünf Stunden zur Hütte wandern. Die stille Oase zwischen den stark frequentierten Anziehungspunkten der Silvretta und dem Rätikon ist ein Ort der Ruhe. Hier stehen zwar keine bekannten Gipfel, doch Tourenmöglichkeiten gibt es zur Genüge. Und im Hüttenumfeld einen kleinen Klettergarten samt Übungsklettersteig.
Tip van de auteur
Bei schlechten Verhältnissen sollte man besser über das Hochmaderjoch zur Tübinger Hütte wandern.
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Seelücke, 2.776 m
Laagste punt
Großvermunt, 1.934 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
Wegtypes
Weg
0,4 km
Pad
10,8 km
onbekend
0,5 km
Tips en hints
www.buin.atStart
Bielerhöhe (2.037 m)
Coördinaten:
DD
46.918323, 10.097244
DMS
46°55'06.0"N 10°05'50.1"E
UTM
32T 583545 5196672
w3w
///uitbundig.malste.gedrumd
Bestemming
Tübinger Hütte
Tochtbeschrijving
Von der Bielerhöhe am Stausee entlang zum Madlener Haus und mit etwas Höhenverlust ins Großvermunt. Dem Ww. "Saarbrücker Hütte über Tschifernella" folgend auf einen teilweise etwas mühsamen Steig, der in direkter Linie in den Boden unter der Saarbrücker Hütte führt. Entweder gemütlich dem Fahrweg folgend oder steiler, anstrengender und etwas schneller auf einem Steig zur Hütte. Dem Fahrweg ein kurzes Stück folgen, dann rechts (Ww. "Seelücke") auf einem kleinen, aber gut markierten Steig in die Scharte am Fuß des Seehorn-Nordwestgrates. Auf Schweizer Seite Abstieg über die Moräne, dann über etwas unübersichtliches Schuttgelände. Hier nicht den Markierungen Richtung Seetalhütte folgen, sondern auf etwa 2580 Meter Höhe rechts haltend (nur vereinzelt Markierungen) zu dem wieder deutlich zu erkennenden Steig, der von der Seetalhütte ins Plattenjoch führt. Steil hinauf ins Joch und auf der anderen Seite Abstieg zu den Resten des Plattengletschers. Ein paar Meter über den Gletscherrest (Schnee bzw. im Spätsommer Blankeis, Vorsicht!), dann auf deutlichem Steig hinunter zur Tübinger Hütte.
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit der Bahn bis Schruns, mit dem Bus (www.vmobil.at) auf die Bielerhöhe.Routebeschrijving
Mit dem Auto durch das Montafon, am Ende über die Silvretta-Hochalpenstraße (Maut) auf die Bielerhöhe.Parkeren
Parkmöglichkeiten entlang der Passhöhe.Coördinaten
DD
46.918323, 10.097244
DMS
46°55'06.0"N 10°05'50.1"E
UTM
32T 583545 5196672
w3w
///uitbundig.malste.gedrumd
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Boek aanbeveling door de auteur
Herbert Mayr: Wanderführer Montafon, Bergverlag Rother, 8. Aufl. 2015.
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Alpenvereinskarte 1:25.000, Blatt 26/Silvretta.
Freytag&berndt WK 1:50.000, Blatt 374/Montafon – Silvretta Hochalpenstraße – Schruns Tschagguns – Piz Buin – Klostertal.
Uitrusting
Wanderausrüstung, evtl. Grödel für die Querung von Schneefeldern und den Plattengletscher.Reviews
Niveau
Matig
Afstand
11,6 km
Duur
6:00 u
Stijgen
955 m
Afdalen
800 m
Hoogste punt
2.776 m
Laagste punt
1.934 m
Statistiek
Kaarten en paden
- 2 Locaties
- 2 Locaties
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen