02 Zentralalpenweg West, E39: Gargellen – Lindauer Hütte
ÖAV Sektion Weitwanderer Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Nach unserem Aufbruch in Gargellen halten wir uns am nördl. Ortsausgang nach Nordwesten durch den Wald, dem Unteren und Oberen Röbimaisäß und der Obere Röbialpe zu. Unter dem Borstkopf und oberhalb der Sarotlaalpe queren wir die Hänge unter den Röbispitzen und gehen über Schutt in das Kar, zuletzt in Kehren und südwestl. in das Sarotlajoch (Grenzstein).
Nun wieder nordwestl. weiter kommen wir – kurz über Schweizer Staatsgebiet (Reisedokument!) – zum Plasseggenpass an der Staatsgrenze. Auf österreichischem Territorium steigen wir nun zu einer Zollhütte ab, gehen weiter zum Grubenpass, dann an einem See vorbei (Wegteilung) und zuletzt auf Almböden zur Tilisunahütte (Gipfel: Sulzfluh, 2818 m, 2 Std.).
Von der Hütte begeben wir uns zunächst in westl. Richtung bis zu einer Wegteilung, wo es nördl. zur Schwarzen Scharte geht. Hier wenden wir uns nach links (westl.) weiter zum Bilkengrat, einem felsigen Rücken, auf dem wir in engen Kehren (südwestl.) absteigend eine Wegteilung erreichen. Nach Westen über Almböden gelangen wir zuletzt mit geringem Anstieg durch den Porzalengawald zur Lindauer Hütte (lohnend ist eine Besteigung des höchsten der „Drei Türme“, 2830 m,ca. 4 Std. Aufstieg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!).
(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)
Wegtypes
Rustplaatsen
Tilisuna-HütteLindauer Hütte
Veiligheidsaanwijzingen
Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich.Tips en hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwandererStart
Bestemming
Tochtbeschrijving
Gargellen (1423 m, K) – Obere Röbialpe (1913 m, 3 km, 1 ¾ Std.) – Sarotlajoch (2389 m, 3 km, 1 ¾ Std.) – Plasseggenpass (2354 m, 1 km, ½ Std.) – Grubenpass (2241 m, 2 km, ¾ Std.) – Tilisunahütte (2208 m, K, 1 km, ½ Std.) – Lindauer Hütte (1744 m, K, 4 km, 2 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 102, insg. 14 km, 7 ¼ Std.
Noteer
Openbaar vervoer
Tilisunahütte: Bahnanschluss Schruns, Aufstieg über Grabs, Alpilaalpe und Schwarzhornsattel oder durch das Gampadelstal.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Wander- oder leichte Bergschuhe, übliche Wanderausrüstung und evtl. Trekkingstöcke. Bei Weiterweg zur Schesaplana Gletscherausrüstung!
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistiek
- 4 Locaties
- 4 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen