Der Hausberg der Ravensburger Hütte, direkt von der Hütte nach Westen. Der Weg führt über steile Grashalden auf einen breiten Sattel. Von ihm aus nach Norden auf schmalem Steig oft direkt über den Grat und eine Felsstufe zum Gipfel. Trittsicherheit erforderlich. Bester Aussichtsberg im Gebiet.
Mächtiges und breit gelagertes Massiv mit steilen Gras- und Schrofenflanken oberhalb des Spuller Sees im Lechquellengebirge. Hausberg der Ravensburger Hütte. Und hier wird der "Zustieg von Klösterle zur Ravensburger Hütte" beschrieben.
Herrlicher Aussichtsberg über dem Spuller See.
Bergwanderausrüstung wie festes Schuhwerk, Regenkleidung und ggf. Teleskopstöcke sind empfehlenswert.
http://www.ravensburgerhuette.at
Direkt von der Hütte in westlicher Richtung den Wegemarkierungen folgen. Der Weg führt über steile Grashalden auf einen breiten Sattel. Vom Sattel aus nach Norden auf einem schmalem Steig oft direkt über den Grat und eine Felsstufe zum Gipfel.
Internationale Bahnverbindung über Bregenz oder Innsbruck bis Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort mit dem Bus (stündlich) nach Lech.
Von Bregenz: Über die Arlbergschnellstraße nach Langen - Arlbergpass - Flexenpass - Lech
Von Bregenz: Über den Bregenzer Wald - Hochtannbergpass - Warth - Lech
Von Innsbruck: Inntalautobahn A12 - Landeck - Arlbergpass - Flexenpass - Lech
Zum Schutz der Natur ist die Straße zum Spuller See ab Zug mautpflichtig und in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr für Privat Kfz ganz gesperrt. Mautgebühr ab Zug.
Parken in den Parkgaragen von Lech,
beim Fischteich in Zug (Parkschein mit Verzehrbon in der Fischerhütte),
Wanderbusse von Lech bis Zug oder zum Spuller See (kostenpflichtig).
Alternativ schöne Zustiege bis zum zum Spullersee und zur Ravensburger Hütte aus dem Klostertal von Klösterle a.A. oder Wald a.A.
Alpenvereinsführer Bregenzer Wald und Lechquellengebirge Nr. 1095, Rother Verlag
Alpenvereinskarte 1 : 25 000, Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, Blatt 3/2
Freytag u. Berndt, 1 : 50 000, Arlberggebiet, Paznaun, Verwallgruppe, WK 372
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Jörg Neitzel