Großer Walserweg (nach Trego): Et. 9 Davos-Frauenkirch - Arosa
Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst.
Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.
Tip van de auteur
Wegtypes
Rustplaatsen
Berghaus StafelalpVeiligheidsaanwijzingen
Vorsicht bei Nässe und Schnee im Steilabstieg von der Maienfelder Furka.Tips en hints
Arosa: https://arosalenzerheide.swiss/de/Region/Arosa
Kurverein Arosa: +41 81 378 70 20
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Es wird empfohlen, den Track auf das Smartphone herunterzuladen und den Weg offline zu finden. Am Gasthaus "Landhaus" das Teersträßchen aufwärts gehen, dann auf Pfad weiter bis zur Stafelalp. Von hier gut ausgeschildert und markiert zur Maienfelder Furka. Dann steil abwärts zum Furggatobel und auf das bereits sichtbare Arosa zu.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Davos-Frauenkirch: Mit der Rhätischen Bahn von Landquart.
Arosa: Mit der Rhätischen Bahn von Chur.
Routebeschrijving
Davos-Frauenkirch: Von der Rheintalautobahn A 13 in Landquart abfahren, dann ausgeschildert auf der N 28.
Arosa: Von der Rheintalautobahn A 13 in Churabfahren, dann ausgeschildert auf der Kantonalstraße.
Parkeren
Davos: In der Kurgartenstraße, Skistraße und an der Promenade.
Arosa: Parkplätze Ochsenbühl, Brüggli und Sandhubel.
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).
Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995
Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg, Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Feste Bergschuhe, Regen- und Kälteschutz, ausreichend Proviant.Statistiek
- 7 Locaties
- 7 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen