Bergtour Aanbevolen route

Übergang Saarbrücker Hütte zur Silvretta Hütte

Bergtour · Silvretta
Verantwoordelijk voor deze inhoud
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Saarbrückner Hütte
    Saarbrückner Hütte
    Foto: Andreas Haller, Montafon Tourismus GmbH
Dieser tolle Hüttenübergang führt über zwei hochalpine Bergsattel.
Matig
Afstand 9,5 km
4:15 u
726 m
923 m
2.744 m
2.261 m
Während man in früheren Zeiten auf den Anstiegen zum Lizner Sattel und zur Roten Furka Gletscherkontakt hatte, sind diese heutzutage bereits am Routenverlauf verschwunden.

Tip van de auteur

Man sollte sich vorab auf der Hütte über eine eventuelle Schneelage besonders auf der Nordseite der Roten Furka erkundigen.
Profielfoto van: Michael Pröttel
Auteur
Michael Pröttel 
Laatste wijziging op: 03.05.2018
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
2.744 m
Laagste punt
2.261 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW

Wegtypes

Pad 97,75%
Pad
9,3 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Keine technischen Schwierigkeiten. Trittsicheres Gehen im Geröll aber erforderlich.

Tips en hints

 https://saarbrueckerhuette.at

www.silvrettahuette.ch

Start

Saarbrücker Hütte (2.539 m)
Coördinaten:
SwissGrid
2'797'935E 1'197'411N
DD
46.898315, 10.036649
DMS
46°53'53.9"N 10°02'11.9"E
UTM
32T 578961 5194385
w3w 
///onverwacht.hinkelt.vulden

Bestemming

Silvrettahütte

Tochtbeschrijving

Von der Saarbrücke Hütte folgt man dem Fahrweg ein Stück nach Osten und zweigt dann nach rechts Richtung "Wiesbadener Hütte" ab. Am Fuße der Glötterspitze geht es durch Geröll (den früheren Lizner Gletscher gibt es hier nicht mehr) nach Süden zum Litzner Sattel hinauf, wo sich eine Pause am unweit davon gelegenen Bergsee anbietet.

Zunächst noch flach, dann zunehmend steiler staigt man dann durch das Verhupftali nach Osten zum Klostertal hinab. Hier folgt man dem Klostertraler Bach und somit Steigspuren nach Süden. In zunehmed steilerem Geröll (an einer Gabelung hält man sich links) geht es schließlich zur Scharte der Roten Furka hinauf, von wo man einen tollen Blick auf den Silvretta Gletscher hat.

Von der Roten Furka geht es zunächst steil nach Süden hinab, dann wird der Weg flacher und deutlich besser und führt nun immer nach Westen an einem kleinen See vorbei zur bald bereits sichtbaren Silvrettahütte.

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit der Bahn über  Bludenz - nach Schruns. Weiter mit dem Postbus  Richtung Bielerhöhe bis Haltestelle "Vermuntstausee" oder "Bieler Höhe".

Over de weg

Von Westen über die Rheintalautobahn nach Bludenz und über die  L188 nach Partenen zur kostenpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße. Von Osten über die Inntalautobahn nach Landeck und weiter über Ischgl nach Galtür zu kostenpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße.

Parkeren

Parkplatz am Südende des Vermuntstausees.

Coördinaten

SwissGrid
2'797'935E 1'197'411N
DD
46.898315, 10.036649
DMS
46°53'53.9"N 10°02'11.9"E
UTM
32T 578961 5194385
w3w 
///onverwacht.hinkelt.vulden
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Flaig, AV Führer Silvretta, Rother Verlag

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Alpenvereinskarte Nr. 26 Silvrettagruppe, 1:25000

Uitrusting

Normale Bergwanderausrüstung.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
9,5 km
Duur
4:15 u
Stijgen
726 m
Afdalen
923 m
Hoogste punt
2.744 m
Laagste punt
2.261 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Linear route Mooi uitzicht

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 3 Locaties
  • 3 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.