Ill-Tour - vom Ursprung zur Mündung
E-bike
· Montafon
Gaschurn Parkplatz Versettla Bahn Talstation - Gortipohl - St. Gallenkirch - Schruns - Vandans - St. Anton i.M. - Lorüns - Bludenz - Radweg nach Feldkirch (458 m) - Kraftwerk Illspitz Feldkirch - Schattenburg Feldkirch - Bahnhof Feldkirch (mit dem Zug zurück nach Schruns) - mit dem E-Bike zurück nach Gaschurn
zwaar
Afstand 70,2 km
Vom Quellgebiet in der Silvretta führt die Ill in den Rhein und mündet in der Nordsee. Bei dieser Tour begleiten sie einen Teil des Flussverlaufes mit dem E-Bike. Auf dem Weg zum Illspitz glänzen die Wiesen der Riedlandschaft, mit der schönen Sibirischen Schwertlilie, eine der schönsten Arten der Streuwiesen und das "Wahrzeichen" von Matschels. Das Kraftwerk Illspitz kann mit Hilfe von Übersichtstafeln selbst besichtigt werden und man erfährt sehr viele Informationen zum Thema Wasserkraft. Die nächste Pause ist bei der Schattenburg in Feldkirch. Dort erfahren sie Wissenswertes über die Geschichte des Mittelalters. Die ca. 70 Km lange E-MTB Tour führt meist in der Nähe des Flusses vorbei und man verliert ca. 500 Höhenmeter beim ganz leichten abwärts fahren. Mit der Unterstützung vom E-Bike Akku bis zu 25 Km/h, kann sich die Aussicht neben den Radwegen wunderbar genießen lassen.
Tip van de auteur
Nehmen sie sich den ganzen Tag Zeit und starten sie so früh wie möglich. Sie können auch bei konditionellen Defizite immer wieder einen Bahnhof anfahren und die Tour verkürzen. Erleben sie einen schönen Tag mit Sport, gutem Essen, herrlichen Aussichten, Kultur und Wissenswertem zum Thema Wasser in Voralberg.
Niveau
zwaar
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
971 m
Laagste punt
433 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Veiligheidsaanwijzingen
NOTRUF:140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Tips en hints
Der Transport mit den E-Bike Rädern ist bei den ÖBB und bei der Montafonerbahn unproblematisch. Gegen ein Entgeld von 1,60 € (Fahrradtagesticket) können die Räder im Nahverkehr (S-Bahn, Regionalzug, RegionalExpress) ohne Reservierung mitgenommen werden.
Start
Gaschurn (970 m)
Coördinaten:
DD
46.983985, 10.024745
DMS
46°59'02.3"N 10°01'29.1"E
UTM
32T 577929 5203894
w3w
///leggers.oprekken.kasbloem
Bestemming
Bahnhof Feldkirch
Tochtbeschrijving
Wir starten mit unserer E-MTB Tour in Gaschurn (979 m) und nach wenigen Metern treffen wir schon auf unseren stetigen Wegbegleiter - Die Ill. Quellgebiet der Ill sind die Alpen in der Silvrettagruppe. Es liegt am Fuße von Dreiländerspitze (3197 m), Piz Buin (3312 m) und Silvrettahorn (3244 m) im Ochsental auf einer Höhe von ungefähr 2240 m ü. A. Drei Gletscher speisen mit ihren Abflüssen die junge Ill. Vermuntgletscher, Ochsentaler Gletscher und Schneeglockengletscher. Als Ill-Ursprung wird der Abfluss des Ochsentaler Gletschers bezeichnet. Anschließend durchfließt die Ill das Ochsental und wird zum Silvretta-Stausee aufgestaut. Im weiteren Verlauf durchfließt sie das Montafon und den Walgau und mündet unterhalb von Feldkirch zwischen Nofels (Matschels) und Meiningen auf einer Höhe von 429 Metern beim neu gestalteten sogenannten Illspitz in den Rhein. (Quelle: Auszüge aus Wikipedia) Nach der Besichtigung des Kraftwerk Illspitz Feldkirch fahren wir gemütlich zur Schattenburg Feldkirch. Bevor man sich die Burg oder das Museum anschaut, kann man sich in der Gastronomie in der Schattenburg stärken. Bekannt sind die riesigen Schattenburgschnitzel die in einem mittelalterlichen Saal serviert werden. Die Schattenburg liegt auf einem Felssporn hoch über der Stadt. Der Name leitet sich von „schatte, schad“ ab, was so viel bedeutet wie „Schutz, Schirm“. Am Fuße des 22 m hohen Bergfrieds ist der anstehende Fels gut zu sehen. Die Bauherren der Burg sind die Grafen von Montfort, das bedeutendste Dynastengeschlecht Vorarlbergs im Hochmittelalter. (Quelle: Auszüge aus dem Museumsführer Schattenburg - Feldkirch) Von der Schattenburg rollen wir Berg ab zum Bahnhof Feldkirch. Mit dem Zug fahren wir nach Bludenz und fahren dann mit der Montafonerbahn nach Schruns. Die ca. 15 Km nach Gaschurn fahren wir wieder mit dem E-Bike. Keine Angst. Wir können auf unserer E-MTB Tour die Akkus tauschen bzw. laden. Das Vorarlberger E-Bike Netzwerk bietet uns viele Verleih-, Tausch- und Ladestationen an.
Noteer
Wildreservaat Böschis: 01.12 - 30.04
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
www.vmobil.atParkeren
Parkplatz Versettla Bahn TalstationCoördinaten
DD
46.983985, 10.024745
DMS
46°59'02.3"N 10°01'29.1"E
UTM
32T 577929 5203894
w3w
///leggers.oprekken.kasbloem
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Uitrusting
Das Vorarlberger E-Bike Netzwerk bietet viele Verleih-, Tausch- und Ladestationen an. Es können auch Helme, Schlösser, etc. ausgeliehen werden. http://www.ebike-vorarlberg.at/
Niveau
zwaar
Afstand
70,2 km
Duur
4:00 u
Stijgen
453 m
Afdalen
956 m
Hoogste punt
971 m
Laagste punt
433 m
Statistiek
Kaarten en paden
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen