Skitour Aanbevolen route

Wiebadener Hütte neuer Winter-Zustieg von der Bieler Höhe

· 1 review · Skitour · Montafon
Verantwoordelijk voor deze inhoud
DAV Sektion Wiesbaden Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Foto: Karl Koettnitz, DAV Sektion Wiesbaden
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 8 6 4 2 km Wiesbadener Hütte Talstation Vermundseilbahn Berggasthof Hotel Piz Buin
Realativ lawinensicherer Zustieg zur Wiesbadener Hütte von der Bieler Höhe. Seit dem Bau des Pumpspeicherkraftwerkes am Silvrettastausee der empfehlenswerte Zustieg.
Licht
Afstand 9,1 km
3:30 u
750 m
350 m
2.722 m
1.978 m
Da der Silvretta-Stausee in ein Pumpspeicherkraftwerk umgebaut wurde, darf der See im Winter wegen Lebensgefahr nicht mehr betreten werden. Der frühere Zustieg zur Wiesbadener Hütte verlief direkt über den Stausee und war somit auch bei kritischer Lawinenlage im Bereich des Sees sicher begehbar. Es besteht die Möglichkeit am Ost-, oder Westufer des Sees aufzusteigen. Aufgrund der großen Lawineneinzugsgebiete sind beide Uferwege lawinengefährdet und sollten nur bei sicheren Verhältnissen und gutem Beurteilungsvermögen der Lawinensituation begangen werden.  Wer einen wesentlich sichereren Weg zur Hütte gehen möchte, dem sei der hier beschriebene Weg durchs Bieltal und über das Bieltaljoch empfohlen. Dieser Weg ist bei richtiger Spuranlage wesentlich sicherer, als die Anstiege die an den Seeufern des Silvrettastausees entlang laufen.

Tip van de auteur

Der Weg über das Bieltal ist nur um 1,2 km länger als der Weg über das Stauseeufer. Es sind ca. 300 Höhenmeter mehr zu gehen, doch damit wird man ab dem Bieltaljoch mit einem wunderbaren Blick auf die Skitourenziele der kommenden Tage und einer kurzen Abfahrt zur Hütte belohnt.
Profielfoto van: Karl Koettnitz
Auteur
Karl Koettnitz 
Laatste wijziging op: 08.07.2022
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
2.722 m
Laagste punt
1.978 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Wer sich wegen der Lawinensituation unsicher ist der sollte die beiden Wege am östlichen und westlichen Stauseeufer meiden und den hier beschriebenen Weg über das Bieltal wählen.

Bei Lawinenwarnstufe IV sollte abgewartet werden, bis die Lawinenwarnstufe wieder abgesunken ist, bevor der Zustieg zur Hütte in Angriff genommen wird.

Tips en hints

Auf der Bieler Höhe kann man sich im Hotel Piz Buin sowohl vor dem Aufsteig, als auch nach der Abfahrt stärken.

Start

Bieler Höhe am Silvretta Stausee (2.036 m)
Coördinaten:
DD
46.918135, 10.096649
DMS
46°55'05.3"N 10°05'47.9"E
UTM
32T 583500 5196650
w3w 
///toepast.weldra.hesjes

Bestemming

Wiesbadener Hütte

Tochtbeschrijving

Start der Tour ist die Bieler Höhe am Silvrettastausee. Hierher kommt man im Winter entweder zu Fuß ab Galtür über die verschneite und im Winter gesperrte Silvretta-Hochalpenstrasse, oder aus dem Montafon ab Partenen mit der Vermundseilbahn und dem Tunneltaxi bis zur Biehlerhöhe. Letztere Anreise ist absolut besonders und man sollte diese Variante einmal unbedingt mitgemacht haben. Derzeit (Winter 2021/2022) kostet die Fahrt mit der Vermundbahn und dem Taxi hoch und runter 35,50 Euro.

Ab der Biehler Höhe benutzt man die Skipiste des kleinen Schleppliftes Richtung südost um zum Anfang des Bieltals zu gelangen. Nun wird aufgefellt und weiter in Richtung südosten ins Bieltal aufgestiegen. Anfangs steiler später flacher steigt man in der Mitte des Tals immer Richtung Haagspitze auf. Der Radsattel und der Bieltalkopf werden rechts liegen gelassen und man steigt bis auf 2722m auf das Bieltaljoch. In älteren Karten ist hier noch der Bieltalgletscher eingezeichnet, der jedoch so stark zurück gegangen ist, dass man ihn  bei dieser Route nicht betritt. Ab dem Joch geht es  in eine flache Senke bei Punkt 2701 und weiter zu Punkt 2611. Etwas weiter kann man bereits die Hütte die 260 Höhenmeter tiefer liegt erkennen. Die Abfahrt erfolgt in westlicher Richtung. Ca. 100 Höhenmeter oberhalb der Hütte gibt es eine nördliche und eine südliche Möglichkeit abzufahren um die etwas steileren Stellen im Hang zu meiden. Spätestens ab dem Bieltaljoch ist diese Route auch mit Stangen markiert, damit sie auch bei schlechter Sicht gefunden werden kann.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

https://www.silvretta-bielerhoehe.at/de/Preise-Service/Kontakt-Anreise

Routebeschrijving

Mit dem Auto von der A14  Rheintalautobahn kommend kurz nach Bludenz die Abfahrt Silvretta Hochalpenstrasse/St. Anton im Montafon nehmen und bis nach Partenen fahren. Hier den kostenfreien Parkplatz für Benutzer der Vermuntseilbahn nutzen.

Wer aus dem Inntal anreist fährt die Strasse 188 durch das Paznauntal über Kappl und Ischgl nach Galtür. Von hier erfolgt der Anstieg zum Silvrettastausee per Ski über die im Winter gesperrte Silvretta Hochalpenstrasse.

Parkeren

Direkt in Partenen kostenlose Mehrtages-Parkplätze an der Vermuntseilbahn.

Coördinaten

DD
46.918135, 10.096649
DMS
46°55'05.3"N 10°05'47.9"E
UTM
32T 583500 5196650
w3w 
///toepast.weldra.hesjes
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Für die Zustiege ab der Bieler Höhe ist die normale Skitourenausrüstung erforderlich. Man betritt keinen Gletscher und benötigt für den hier beschriebenen Anstieg weder Pickel noch Steigeisen.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(1)
Walter Jenner
18.03.2023 · Community
Danke für diese Tourenbeschreibung! Haben diese Route zur Wiesbadener Hütte aufgrund von Lawinengefahr wegen Neuschee mit starkem Triebschnee gewählt. Die Abfahrt ab der Scharte beim Bieltal-Kopf ist vom Zeitaufwand her nicht zu unterschätzen. Aufgrund der geringen Gefälles und von Mulden im Gelände sind häufige Wechsel zwischen Aufstieg und Abfahrt notwendig. Mit Splitboard ist das recht zeitaufwendig. Wenn die Lawinensituation es erfordert, ist diese Route natürlich trotzdem dem "klassischen" Weg vorzuziehen.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 12.03.2023
Blick zurück ins Bieltal
Foto: Walter Jenner, Community
Bei der Abfahrt sind immer wieder kürzere Passagen wo wieder aufgefellt werden muss.
Foto: Walter Jenner, Community

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Licht
Afstand
9,1 km
Duur
3:30 u
Stijgen
750 m
Afdalen
350 m
Hoogste punt
2.722 m
Laagste punt
1.978 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Horeca onderweg Hoogtepunt skitocht geschikt voor snowboarders Ontruimde omgeving Linear route

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 2 Locaties
  • 2 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.