Themaweg Aanbevolen route

Bergbauweg

Themaweg · Montafon
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Montafon Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Historisches Bergwerk Bartholomäberg
    Historisches Bergwerk Bartholomäberg
    Foto: Elisa Schöllhorn, Montafon Tourismus GmbH - Markus Rudigier
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 12 10 8 6 4 2 km Barockkirche Bartholomäberg St. Agatha Kapelle St. Anna Stollen Friagawald

Der Bartholomäberg und das Silbertal sind reich gesegnet mit Erzen. Einst war hier das bedeutendste Bergbaugebiet Vorarlbergs. Die Hochzeit dauerte vom 13. bis 16. Jahrhundert, die Anfänge reichen aber wohl noch weiter zurück. Der Weg durchkreuzt zwei Bergbaugebiete und führt zu vielen sichtbaren Spuren. Auch die Kulturlandschaft wie sie heute zu sehen ist, entstand in Folge des Bergbaus. Um die Knappen mit Lebensmitteln zu versorgen, brauchte es Bauern, die hier Landwirtschaft betrieben. Seit 2012 ist ein Teil des Gebiets ein geschütztes Kulturdenkmal.

Matig
Afstand 12 km
3:30 u
169 m
921 m
1.588 m
684 m

Auf dem Weg vom Kristberg bis nach Schruns wanderst Du auf historischen Pfaden. Es herrscht die Ansicht, dass es sich um eine alte Wegeführung handelt, die von den Bergleuten auf dem Weg in die Bergbauzone benutzt wurde. Tatsächlich ist für das späte Mittelalter aus historischen Quellen bekannt, dass die Bergleute unten in der Siedlungszone wohnten und täglich in die Bergbauzone aufstiegen. Die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen stützen diese Vermutung.

Der heute als „Bergknappenweg“ bezeichnete Wanderweg dürfte damit eine neue Bedeutung erhalten. Denn tatsächlich scheint es sich um den von Bergleuten im Mittelalter benutzten Weg zu handeln, der von der Litzkapelle über rund 650 Höhenmeter bergauf in die Bergbauzone der Knappagruaba führt.

Entlang des Bergknappenwegs sind von der Litzkapelle über die bronzezeitliche Burg im Friaga Wald und dem Höhenweg in der Allmein am Fritzensee oberhalb der Knappagruaba zahlreiche Informationstafeln zur frühen Besiedlungsgeschichte und zum Bergbau aufgestellt, die den Wanderer über interessante und wichtige Stationen zur Geschichte am Bartholomäberg informieren. Im Museum Frühmesshaus Bartholomäberg können die Eindrücke und die Erkenntnisse in der musealen Präsentation sowie in einer Sonderausstellung zur Besiedlungs- und Bergbaugeschichte des Montafons vertieft werden.

Tip van de auteur

Beim Fritzensee hast Du eine atemberaubenden Aussicht über das gesamte Montafon und es ist der perfekte Platz, um Deine Seele baumeln zu lassen.

Profielfoto van: Hanna Burger
Auteur
Hanna Burger
Laatste wijziging op: 01.03.2023
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
1.588 m
Laagste punt
684 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 31,84%Grindpad 34,72%Weg 0,99%Pad 32,43%
Asfalt
3,8 km
Grindpad
4,2 km
Weg
0,1 km
Pad
3,9 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

Start

Bergstation Kristbergbahn (1.441 m)
Coördinaten:
DD
47.107136, 9.986852
DMS
47°06'25.7"N 9°59'12.7"E
UTM
32T 574875 5217542
w3w 
///atletes.rotatie.opraken

Bestemming

Marktplatz Schruns

Tochtbeschrijving

Nachdem Du mit der Bahn auf den Kristberg (1440 m) gefahren bist startet der Weg bei der Bergstation der Kristbergbahn. Von dort führt Dich der Weg vorbei an der Knappastoba und dem Bergasthof Kristberg. Neben dem Berggasthof Kristberg findest Du die Bergknappenkapelle. Unter dieser geht der Weg nach oben in den Wald Richtung Aussichtspunkt Ganzaleita.

Der Aussichtspunkt Ganzaleita liegt nicht direkt am Weg, ist aber in 10 Minuten vom Weg erreichbar. Weiter führt Dich der Weg durch einen sehr ruhigen und mysitschen Wald bis du nach einiger Zeit wieder auf die Schotterstraße kommst. Diesem Schotterweg flogst Du nun bis Du beim Fritzensee angelangt bist.

Nach einer kurzen Pause beim Fritzensee führt der Weg nach unten Richtung Ortszentrum Bartholomäberg. Dabei führt dich der Weg vorbei am historischen Bergwerk und den einzelnen Stationen des Bergknappenweges. Vom der Kirche des heiligen Bartholomäus geht der Weg weiter nach unten Richtung Schruns und führt noch an weiteren Stationen des Bergknappenweges über die Montjola nach Schruns.

Noteer

Wildreservaat Silbertal: 06.02 - 31.03
Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start der Tour: Silbertal Kristbergbahn / Linie 680

Bushaltestelle vom Ziel der Tour: Schruns Bahnhof

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Routebeschrijving

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns erreichst Du das Silbertal. 

Parkeren

Talstation der Kristbergbahn (kostenpflichtig)

Coördinaten

DD
47.107136, 9.986852
DMS
47°06'25.7"N 9°59'12.7"E
UTM
32T 574875 5217542
w3w 
///atletes.rotatie.opraken
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoher Schuh) und Wanderstöcke. An heissen Tagen ist eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz zu empfehlen.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
12 km
Duur
3:30 u
Stijgen
169 m
Afdalen
921 m
Hoogste punt
1.588 m
Laagste punt
684 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Linear route Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk Cultureel/historische waarde Opstap/uitstap liftstation

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 4 Locaties
  • 4 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.