Naturkräftepfad
Tip van de auteur

Wegtypes
Rustplaatsen
Kapellrestaurant (Bergstation Hochjoch Bahn)Veiligheidsaanwijzingen
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Tips en hints
Der Abenteuerberg Hochjoch hat noch vieles Mehr zu bieten. Hier findest Du eine Übersichtskarte aller Stationen.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Nach der Auffahrt mit der Hochjoch Bahn, hast Du noch die Möglichkeit beim der Bergstation eine Toilettenpause einzulegen oder im Kapellrestaurant Dich mit einer Kleinigkeit zu Essen oder Trinken zu stärken.
Danach folgst Du dem Wegverlauf links bergauf, vorbei an der Alpe Vorderkapell und schon befindest Du Dich auf dem Naturkräftepfad, welcher mit 8 verschiedenen interkativen Station rund um das Thema "die Elemente in den Bergen". Von der vorletzten Station "Schwebender Stein" sind es nur noch wenige Minuten bis zum Aussichtspunkt Surblies - diese zusätzlichen Höhenmeter sind auf jeden Fall lohnendswert.
Von jetzt an geht es nur noch leicht abwärts vorbei an der letzten Station den Floßen zurück zum Kapellrestaurant bzw. Bergstation Hochjoch Bahn.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Hochjoch Bahn / Linie 650, Linie 670, Linie 602, Linie 603
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Routebeschrijving
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns zur Hochjochbahn fahren.
Parkeren
Talstation Hochjoch Bahn (kostenpflichtig)
Coördinaten
Uitrusting
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, KartenmaterialStatistiek
- 2 Locaties
- 2 Locaties
Vragen & antwoorden
Reviews
Foto's van anderen