Die Tour führt auf den Sattel des Hohen Rades hinauf, von dem aus sich ein fast unwirklich erscheinendes Panorama auf die Gletscher der Silvretta bietet. Trotzdem ist die Tour nicht nur für Bergsteiger machbar. Vom Silvrettasee geht es durch das Bieltal auf die ersten Dreitausender zu, über das Ochsental zur Wiesbadener Hütte und zurück zum Silvrettasee.
zwaar
Afstand 15,4 km
Duur5:20 u
Stijgen717 m
Afdalen717 m
Hoogste punt2.658 m
Laagste punt2.025 m
Grandioser Blick auf den Piz Buin (höchster Berg Vorarlbergs 3.312 m) und seine Gletscher, das Ursprungsgebiet der Ill. Die Wanderung führt in hochalpines Gelände.
Die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße) gilt als eine der schönsten und beliebtesten Panoramastraßen der Alpen. Sie ist 22,3 km lang und führt von Partenen im Montafon in insgesamt 34 Kehren auf die 2.032 m hohe Silvretta-Bielerhöhe bis nach Galtür im Paznauntal.
Tip van de auteur
Von der Terrasse der Wiesbadener Hütte hast du einen grandiosen Blick auf den Ochsentaler Gletscher und den Piz Buin.
Die Wanderung startet beim Silvrettasee und führt links über den Damm bis zur Abzweigung ins Bieltal. Mit dem munteren Bieltalbach werden die ersten Höhenmeter bewältigt. Als größerer See liegt rechts des Weges auf einer Anhöhe der Radsee, welcher in grüne Wiesen eingebettet ist. Nun gilt es Fels- und Geröllfelder zu durchqueren. Weiter oben wird der Wege feuchter, denn kleinere Seen befinden sich im Gelände. Der Radsattel ist erreicht. Der Ausblick ist grandios. Es ragen graugrüne und rostrote schroffe Felsgrate aus grünen Matten empor. Dahinter schimmern die weißen Firnfelder und imposante Gletscher herüber. Der Abstieg zur Wiesbadner Hütte geht im ersten Schwung etwas steil und anschließend im Zick-Zack hinunter. Das Tagesziel ist erreicht. Die Wiesbadener Hütte, welche zu Fußen des Piz Buins liegt, ist eine stark frequentierte und beliebte Hütte. Der Abstieg erfolg über den Sommerweg. Folge zunächst der Fahrstraße zur kleinen Kapelle hinüber. Dann biege in den schmalen Wanderpfad ab. Dieser schlängelt sich am Berghang des Hohen Rades und das Ochsentales hinaus. Zunächst sind es noch grüne und saftige Wiesen. Umso näher du dem Silvrettasee kommst, kommen Zwergsträucher und Alpenrosen dazu. Der Weg endet beim Wasserfall. Retour geht es über den Dammweg des Silvrettasees und kurze Zeit später erreichst du den Ausgangspunkt.
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 85 auf die Silvretta-Bielerhöhe. Die Ausstiegsstelle ist: "Bielerhöhe Silvrettasee".
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Von Bludenz kommend nimmst du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 über Schruns nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee.
Grüaß Di Beate,
diese Frage kann ich Dir pauschal leider nicht beantworten, dass ist abhängig von der Hunderasse (für kleine Hunde) bestimmt nicht empfehlenswert. Ebenso läuft man viel auf Steinen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Schöni Grüaß us Schruns,
Julia
wunderschöne Tour! Auf dem Weg zum Radsattel immer mal umdrehen, sonst verpasst man den See. Der Sommerweg ist nur was für sehr Geübte mit viel Kondition, da oft sehr schmal, teils abgerutscht. Auf jeden Fall für mich eine SCHWERE Wanderung.
Vragen & antwoorden
Reviews
Foto's van anderen