Via ferrata Aanbevolen route

Klettersteig Hochjoch

· 5 reviews · Via ferrata · Montafon
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Montafon Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Seilbrücke beim Klettersteig Hochjoch
    Seilbrücke beim Klettersteig Hochjoch
    Foto: Stefan Kothner, Silvretta Montafon
m 2700 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2000 4 3 2 1 km Silvretta Montafon Sennigrat Bahn Hochalpila Bahn Wormser Hütte

Ein Klettersteig mit kräftiger Anforderung an die Kondition, bei dem Du mit einem fantastischen Panorama über die drei Montafoner Gebirgszüge Rätikon, Silvretta und Verwall belohnt wirst. Auch der Blick ins Seetal mit den drei Gebirgsseen ist etwas ganz Besonderes.

Matig
Afstand 4,6 km
5:30 u
440 m
441 m
2.519 m
2.088 m

Am Hochjoch erwarten Klettersteigbegeisterte gleich zwei Klettersteigvarianten, die landschaftlich wie technisch überzeugen. Während Dich die konditionell fordernde Variante C vom Schwarzsee über die Westwand zum Gipfel des Hochjochs führt, kletterst Du auf der Variante A/B über den Hochalpila Grat mit atemberaubenden Blick über die drei Gebirgszüge Rätikon, Silvretta und Verwall auf das Hochjoch. Ein Highlight des Klettersteiges ist zweifelsohne die 60 Meter lange Seilhängebrücke kurz vor dem Gipfelkreuz, die Du alternativ auch gesichert umgehen kannst.

 

Zustieg: Mit der Hochjoch Bahn und der Sennigrat Bahn gelangst Du bequem auf den Sennigrat. Von dort folgst Du zunächst abwärts dem markierten Weg (Klettersteig Hochjoch). Dieser führt vorbei am Kälbersee und weiter zum Schwarzsee, von wo es in ca. 20 Minuten auf einem gut sichtbaren, steilen Wiesenpfad direkt zum Einstieg geht.

 

Abstieg: Der Ausstieg befindet sich bei der Bergstation der Hochalpila Bahn (eingeschränkter Sommerbetrieb). Von hier führt Dich ein markierter Weg vorbei an der Wormser Hütte zur Bergstation der Sennigrat Bahn, von wo Du mit dem Sessellift und der Hochjoch Bahn zurück ins Tal gelangst.

Tip van de auteur

Die Variante C ist nur bei trockenen Verhältnissen empfehlenswert, da sonst in den erdigen Passagen erhöhte Rutschgefahr besteht.

Profielfoto van: Hanna Burger
Auteur
Hanna Burger
Laatste wijziging op: 19.12.2022
Niveau
C Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.519 m
Laagste punt
2.088 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW
Toegang
0:45 u
Wandhoogte
450 m
Klimlengte
1,700 m, 4:00 u
Afdaling
1:00 u

Wegtypes

Grindpad 20,90%Pad 44,04%Via Ferrata 34,17%onbekend 0,87%
Grindpad
1 km
Pad
2 km
Via Ferrata
1,6 km
onbekend
0 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Wormser Hütte

Veiligheidsaanwijzingen

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tips en hints

Der Klettersteig ist sehr gut mit Stahlseilen gesichert.

Start

Bergstation Sennigrat Bahn (2.276 m)
Coördinaten:
DD
47.068120, 9.973548
DMS
47°04'05.2"N 9°58'24.8"E
UTM
32T 573920 5213193
w3w 
///poogde.spinde.hulsels

Bestemming

Bergstation Sennigrat Bahn

Tochtbeschrijving

Von der Bergstation Sennigrat Bahn dem Wanderweg Klettersteig Hochjoch (unterhalb der Bahn durch) bis zum Kälbersee (ca. 20 Minuten). Vom Kälbersee in ca. 15-20 Minuten am Schwarzsee vorbei zum Einstieg des Klettersteigs.

Für den Einstieg der etwas einfacheren Variante des Klettersteig Hochjoch gehst Du direkt von der Sennigrat Bergstation zur Wormser Hütte und weiter zur Hochalpila Bahn Bergstation.

 

Bei dem Klettersteig Hochjoch hast Du zwei Möglichkeiten, diesen zu bewältigen. Bei beiden Varianten kann die Seilbrücke umgangen werden.

Bei der Variante 1 (Schwierigkeitsgrad C) kletterst Du entlang des längsten Klettersteigs Vorarlbergs mit einer Seillänge von 1.750 m.
Die Variante 2 ist eine verkürze Form der Gratwanderung und auch etwas leichter (Schwierigkeitsgrad B)

 

Variante 1:                                                       Variante 2:

Fakten zum Klettersteig:                             Fakten zum Klettersteig:

 

Einstieg: Nähe Schwarzsee                         Einstieg: Bergstation Hochalpila Bahn

Dauer Klettersteig: 4 Stunden                    Dauer Klettersteig: 3 Stunden

Länge: 1.750 Meter Seillänge                     Länge: 750 Meter Seillänge

Höhenmeter: 450                                         Höhenmeter: 100

Schwierigkeitsgrad C                                   Schwierigkeitsgrad B

Exposition: Süd-südwest                            Exposition: Süd-südwest

 

Der Ausstieg der Klettersteigtour befindet sich bei der Hochalpila Bahn. Danach läufst Du vor bis zum Kreuzjoch-Sattel und folgst dem Wegweiser zur Wormser Hütte und weiter zur Bergstation Sennigrat Bahn folgen (ca. 40 Minuten) oder über den Seeweg (Seetal) bis Kapell - Bergstation Kapell Bahn (ca. 2 Stunden)

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Hochjoch Bahn/ Linie 602, 603, 650, 670

(auch möglich: Schruns Zamang Bahn/ Linie 602, 603, 650, 670)

 

 Ebenso erreichst Du auch zu Fuß in ca. 5 Minuten die Talstation der Hochjoch Bahn vom Bahnhof in Schruns. (ca. 20 Minuten zur Talstation der Zamang Bahn) 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

Routebeschrijving

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Folge der Straße in den Ortskern, nach dem Friedhof biegst Du links zur Talstation der Hochjoch Bahn ab.

 

Parkeren

Talstation Hochjoch Bahn (kostenpflichtig)

Coördinaten

DD
47.068120, 9.973548
DMS
47°04'05.2"N 9°58'24.8"E
UTM
32T 573920 5213193
w3w 
///poogde.spinde.hulsels
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih 


Vragen & antwoorden

Vraag van Marcel Matschke · 20.07.2020 · Community
Hallo, kann man bei dem Klettersteig Hochjoch auch an der Hochalpila Bahn einsteigen? Fährt die Bergbahn überhaupt im Monat Juli? Danke für eure Hilfe. Gruß Marcel
Toon meer
Foto: Marcel Matschke, Community
Beantwoord door Kathrin N · 20.07.2020 · Community
Hallo Marcel, ob die Bahn fährt siehst du sicher im Internet. Den Klettersteig kann man auch von dort bis zum Gipfelkreuz ersteigen. Jedoch musst du den gleichen Weg wieder zurück da man nicht zum Schwarzsee absteigen darf. Dies ist "Einbahnstraße".
1 more reply

Reviews

4,6
(5)
Thomas Scherrans
23.08.2020 · Community
Schöner Klettersteig, aber der Einstieg am Schwarzsee (Var. 1) und die ersten drei Seilabschnitte sind nach Regen schlammig. Hier nach Niederschlägen mindestens einen vollen Tag (haben wir gemacht), besser zwei bis drei Tage abwarten. Der Gratweg lässt sich für Geübte auch gut ohne Einhängen begehen. Der Notausstieg über die Rinne scheint unklar. Wir konnten von der Wormser Hütte aus beobachten, dass der gesamte Hang südlich der Rinne von mindestens einem Dutzend Leuten genutzt wurde, denen die Rinne wohl zu rollig war.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 20.08.2020
André Stierle
20.08.2020 · Community
Wanneer heeft u deze route gedaan? 20.08.2020
Kathrin N
07.07.2020 · Community
Sehr toller KS. Leicht zu erreichen. Morgens im Schatten, beim Einstieg am Schwarzsee. Daher feucht und etwas rutschig. Muss man sich schon sicher sein. Wir haben ab Wormser Hütte bis Ende 4h gebraucht. Am Wochenende ist man natürlich nicht allein unterwegs. Entzerrt sich jedoch ab Brücke bzw Gipfelkreuz. Da herrscht auch Gegenverkehr da es auch einen Einstieg oben gibt.
Toon meer
Blick vom Grat
Foto: Kathrin N, Community
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 3

Reviews
Niveau
C Matig
Afstand
4,6 km
Duur
5:30 u
Stijgen
440 m
Afdalen
441 m
Hoogste punt
2.519 m
Laagste punt
2.088 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Mooi uitzicht

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 1 Locaties
  • 1 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.