Via ferrata Aanbevolen route

Klettersteig Kälbersee

· 3 reviews · Via ferrata · Montafon
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Montafon Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Klettersteig Kälbersee
    Klettersteig Kälbersee
    Foto: Christina Wachter, Klettersteig Kälbersee_Daniel Zangerl

Übungsklettersteig in landschaftlich sehr schöner Umgebung. Das Seetalhüsli und der Kälbersee laden zum Verweilen mit der ganzen Familie ein.

Matig
Afstand 2,1 km
2:00 u
193 m
193 m
2.306 m
2.122 m

Wie der Name schon erahnen lässt, befindet sich dieser Übungsklettersteig direkt am idyllisch gelegenen Kälbersee im Wandergebiet Seetal/Hochjoch. Vom Seetalhüsli hast Du den idealen Überblick über die Routen, die Dich hier erwarten. Anfänger tasten sich in den Schwierigkeitsgraden A und B an das Klettersteiggehen heran, erfahrene Klettersteiggeher finden beim Übungsklettersteig Kälbersee mit den Varianten C und D ihr Terrain. Da bei der Variante D bewusst auf Eisentritte verzichtet wurde, kannst Du bei dieser anspruchsvollen Route das Steigen im Fels verbessern – Seeblick inklusive.

 

Zustieg: Von der Bergstation der Hochjoch Bahn folgst Du dem Weg „Seetalwanderung“ zum Seetalhüsli. Oder von der Bergstation der Sennigrat Bahn in 15 Minuten abwärts zum Kälbersee. Ausgangspunkt ist das Seetalhüsli.

 

Abstieg: Vom Ausstieg des Klettersteigs folgst Du dem Weg weiter hinauf bis auf den "Gipfel". Auf der Rückseite geht es dann flach hinunter zur Skipiste zurück zur Wormser Hütte, wo Du zu Fuß oder mit der Sennigart Bahn wieder zurück zur Bergstation der Hochjoch Bahn gelangst.

Tip van de auteur

Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert und bietet kurze Routen für die ganze Familie.

Profielfoto van: Hanna Burger
Auteur
Hanna Burger
Laatste wijziging op: 30.08.2022
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.306 m
Laagste punt
2.122 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW
Toegang
0:30 u
Wandhoogte
60 m
Klimlengte
120 m, 1:00 u
Afdaling
0:30 u

Wegtypes

Pad 91,43%Via Ferrata 7,85%onbekend 0,69%
Pad
1,9 km
Via Ferrata
0,2 km
onbekend
0 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Wormser Hütte

Veiligheidsaanwijzingen

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tips en hints

Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert.

Start

Bergstation Sennigrat Bahn (2.276 m)
Coördinaten:
DD
47.068156, 9.973553
DMS
47°04'05.4"N 9°58'24.8"E
UTM
32T 573920 5213197
w3w 
///middelbaar.hennen.veevoeder

Bestemming

Bergstation Sennigrat Bahn

Tochtbeschrijving

Von der Bergstation der Sennigrat Bahn wanderst Du zum Kälbersee hinunter. Der Einstieg befindet sich auf der linken Seite des Felsens beim Kälbersee.

 

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Hochjoch Bahn/ Linie 2a. 2b, 85, 87 

(auch möglich: Schruns Zamang Bahn/ Linie 2a, 2b, 85, 87)

 

Ebenso erreichst Du auch zu Fuß in ca. 5 Minuten die Talstation der Hochjoch Bahn vom Bahnhof in Schruns. (ca. 20 Minuten zur Talstation der Zamang Bahn) 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

Over de weg

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Folge der Straße in den Ortskern, nach dem Friedhof biegst Du links zur Talstation der Hochjoch Bahn ab.

 

Parkeren

Talstation Hochjoch Bahn (kostenpflichtig)

Coördinaten

DD
47.068156, 9.973553
DMS
47°04'05.4"N 9°58'24.8"E
UTM
32T 573920 5213197
w3w 
///middelbaar.hennen.veevoeder
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih

 

 


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

4,0
(3)
Thomas Scherrans
23.08.2020 · Community
Wir haben uns B und C und im Abstieg A (eigentlich Wanderweg) gegönnt. C hat auch kleine überhängende Stellen und ist nicht ohne Anspruch. Den 5. Stern gibt es nicht wegen z.T. ungünstig angeordneter Seilklemmen, in denen sich die Karabiner beim Weitersteigen verhaken.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 12.08.2020
Kathrin N
07.07.2020 · Community
Gut zum Einstieg. Wir haben B und C am Vortag vom HohjochKS gemacht. Training sozusagen. Am Nachmittag im Schatten. Wenn es am Vortag(en) geregnet hat ist es natürlich etwas rutschig. Leicht zu erreichen.
Toon meer
5.7.2020
Foto: Kathrin N, Community
Michael H
23.07.2016 · Community
Ganz nett. Der Ausstieg ist leider nicht optimal, was die Sicherung angeht...
Toon meer

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Matig
Afstand
2,1 km
Duur
2:00 u
Stijgen
193 m
Afdalen
193 m
Hoogste punt
2.306 m
Laagste punt
2.122 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Opstap/uitstap liftstation Gezekerd Klassieke via Ferrata

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 2 Locaties
  • 2 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.