Klettersteig Sulzfluh
Ausgesetzte und steile Route mit steilen Kletterpassagen in kompakten Kalkplatten, durchsetzt mit Felsbändern, die Gelegenheit zur Erholung bieten. Ein Klassiker für ambitionierte Klettersteiggeher!
Mittlerweile ein Klettersteig-Klassiker ist der kühn angelegte Südwandsteig durch die Sulzfluh. Über Platten, Bänder und durch Wandschluchten durchsteigst Du die Südwand der Sulzfluh bis zum Gipfelkreuz. Auf die anstrengenden und ausgesetzten Passagen in den kompakten Kalkwänden (C/D) folgen wieder flachere Bänder mit der Möglichkeit zur Erholung. Der Blick auf die schroffen Felswände des Rätikon und grünen Alpwiesen am Talboden versetzt Dich garantiert ins Staunen.
Zustieg: Auf einem markierten Wanderweg von der Tilisunahütte über das Tilisunafürggeli ausgehend folgst Du diesem in Richtung Carschinahütte. Unter der Südwand zweigt ein Steig über Grashänge und Schuttkegel zum Einstieg (gekennzeichnet mit einem roten E auf weißer Platte an der Wand) ab.
Abstieg: Vom Gipfel führen markierte Wanderwege zur Tilisunahütte, zur Lindauer Hütte und auch auf die Schweizer Seite der Sulzfluh.
Tip van de auteur
Da es keinen Notausstieg gibt, ist ausreichend Kraft und Kondition für die ganze Tour unbedingt Voraussetzung.

Wegtypes
Rustplaatsen
Tilisuna-HütteVeiligheidsaanwijzingen
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Tips en hints
Der Steig ist vorbildlich angelegt und perfekt mit Klammern und kurzen Leitern abgesichert.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Auf einem markiertem Weg von der Tilisunahütte ausgehend, folgst Du dem Wegweister Richtung Partnun (1,5 Std.). Du gehst über das Tilisunafürggeli und folgst diesem bis Du unter der Südwand rechts zum Einstieg abzweigst.
Der Abstieg erfolgt über einen markierten Weg zurück zur Tilisunahütte.
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschau Golmerbahn/ Linie 601 (Fußweg zur/von Tilisunahütte)
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Over de weg
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon, dann auf der Montafonerstraße L188 bis nach Tschagguns und weiter bis zum Wanderparkplatz in Latschau.
Parkeren
Wanderparkplatz Latschau (kostenpflichtig)
Coördinaten
Uitrusting
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Klettersteigsets Verleih
Statistiek
- 3 Locaties
- 3 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen