Wandeling Aanbevolen route

Gauertaler AlpkulTour

· 2 reviews · Wandeling · Montafon
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Montafon Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Lindauer Hütte
    Lindauer Hütte
    Foto: Christoph Schöch
Bergstation Golmerbahn Grüneck  – Latschätzalpe – Sporaalpe – Lindauer Hütte – Untere Sporaalpe – Untere Latschätzalpe – Ronawald - Wachters Dieja - Plazadels – Mittelstation Golmerbahn Matschwitz
Matig
Afstand 12,7 km
5:00 u
493 m
849 m
1.929 m
1.340 m

Die Stationen der AlpkulTour

An 13 Stationen entlang des Weges laden Figuren des Montafoner Künstlers Roland Haas zum Staunen, Wundern und Nachdenken über alpine Lebens- und Arbeitsweisen ein. Der Weg beginnt beim „Eingangstor“, zwei Gebäudekanten, die in traditioneller Holzbauweise errichtet sind. Weiter auf dem Weg sieht man den „Mythenbaum“, eine umgedrehte Fichte, deren Wurzeln in den Himmel ragen und eine Verbindung zwischen dem Diesseitigen und der „Anderswelt“ herstellen. Rote Pfeile machen einmal auf Wasser, ein anderes Mal auf ein vom Wald verschlungenes Haus aufmerksam. „Die Tribüne“ lädt ein, Platz zu nehmen und den Blick über das Gauertal schweifen zu lassen. „Der Lawinenbockbaum“ weist auf die Gefahren im alpinen Raum hin. Er ist die einzige Skulptur, die nicht aus Fichtenholz geschaffen ist, sondern – wie die echten Lawinenböcke – aus sehr hartem, widerstandsfähigem Robinienholz. Zum Schluss verweist „Der Geweihbaum“ auf die enge und nicht immer ganz reibungsfreie Beziehung zwischen Jagd und Alpwirtschaft.

 

Skulpturen am Weg:

  • 01 Das Eingangstor
  • 02 Alpmythen "Der Mythenbaum"
  • 03 Wasser & Alpe "Der erste Hinweis"
  • 04 Hirtenleben "Der Wächter"
  • 05 Alpe & Tourismus
  • 06 Waldstreben "Der zweite Hinwes"
  • 07 Maisäßleben "Die Tribüne"
  • 08 Maisäßwandel "Der Garderobenständer"
  • 09 Naturgefahren "Der Lawinenbockbaum"
  • 10 Alpgeschichte "Die Schlacht auf Spora"
  • 11 Alpinismus
  • 12 Leben und Arbeiten am Stofel "Die Käseharfe"
  • 13 Alpe & Jagd "Der Geweihbaum"

Tip van de auteur

Botanischen Alpengarten bei der Lindauer Hütte:

Bei der Lindauer Hütte befindet sich der einzige Alpengarten (3.000 m² heimische Flora- und Pflanzengemeinschaften) in Vorarlberg, welcher von Mitte Juni bis ca. Ende August kostenlos besichtigt werden kann.

Profielfoto van: Roland Fritsch
Auteur
Roland Fritsch 
Laatste wijziging op: 16.12.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
1.929 m
Laagste punt
1.340 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tips en hints

Ein ausführliches Prospekt zur Gauertaler AlpkulTour ist kostenlos in den Montafoner Tourismusbüros erhältlich oder auf http://www.golm.at/gauertaler-alpkultour

Start

Bergstation Golmerbahn, Grüneck (1.891 m)
Coördinaten:
DD
47.064407, 9.844780
DMS
47°03'51.9"N 9°50'41.2"E
UTM
32T 564147 5212667
w3w 
///paden.grepen.regelbaar

Bestemming

Mittelstation Golmerbahn, Matschwitz

Tochtbeschrijving

Mit der Golmerbahn bewältigst Du schon die ersten Höhenmeter von Latschau zur Bergstation Grüneck auf 1.890 Metern Seehöhe. Im Berghof Golm kannst Du die erste Pause einlegen. Von dort geht es kurz bergauf. An der Weggabelung folgst Du dem Weg zur Latschätzalpe. Die Wanderung, führt zunächst leicht auf und ab. Die Dauer beträgt ca. 1 Stunde. An der Latschätzalpe hast Du die Möglichkeit eine weitere Rast zu machen. Hier wird neben Butter und Bergkäse der traditionelle Montafoner "Sura Kees" hergestellt. In diesem Gebiet kannst Du Murmeltiere beobachten. Ab der Sennalpe wanderst Du kurz ansteigend über bunte Bergwiesen und leichte Waldstücke an den östlichen Abhängen der Geißspitze entlang. Nach leichtem Auf und Ab mit Blick auf die Tschaggunser Mittagsspitze und Schwarzhorn folgt schließlich der Abstieg zur Lindauer Hütte am Fuße der Drei Türme. Bei der Lindauer Hütte kann man außer rasten und genießen auch den auf 3.000 m² angelegten einizigen botanischen Alpengarten Vorarlbergs anschauen. Die Öffnungszeiten sind von Anfang Juni bis Ende August (je nach Wetterverhältnissen). Der Eintritt ist frei. Gestärkt trittst Du den Rückweg an. Der Rückweg beginnt mit dem Abstieg durch den Porzalengawald zur Unteren Sporaalpe und zur Unteren Latschätzalpe. An der Weggabelung wählst Du den linken Weg bergwärts. In Serpentinen durch den Ronawald gelangst Du in ca. 1,5 Std. zu den Maisäßsiedlungen "Wachters Dieja" und "Plazadels". Von Plazadels (ca. 40 Min.) führt der Weg leicht bergab durch leichte Waldstücke zur Maisäßlandschaft Matschwitz und kurz danach erreichst Du die Mittelstation der Golmerbahn. Von hier geht es mit der Golmerbahn zurück nach Latschau. 

Noteer

Wildreservaat Ronawald: 01.12 - 30.04
Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschau Golmerbahn/ Linie 601

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Over de weg

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Tschagguns fahren. Über Tschagguns erreichst Du das erhöht gelegene Latschau. 

Parkeren

Parkplatz Golmerbahn Latschau 

 

 

Coördinaten

DD
47.064407, 9.844780
DMS
47°03'51.9"N 9°50'41.2"E
UTM
32T 564147 5212667
w3w 
///paden.grepen.regelbaar
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoher Schuh) und Wanderstöcke. An heissen Tagen ist eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz zu empfehlen

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(2)
Christina Wachter
24.02.2017 · Montafon

Die Wanderung zur Lindauer Hütte ist für Jung und Alt sehr beliebt. Die Drei Türme und Sulzfluh ziehen Dich regelrecht magisch an. Auf der Tour befindet sich eine reiche Alpenflora. Grad speziell im Juni bei der Blütezeit der Alpenrosen schimmern die Wiesenhänge in rosa. Auf Höhe der Latschätzalpe können Murmeltiere beobachtet werden. Solltest du einmal keines sehen, hörst Du sie bestimmt mit ihrem schrillen Pfeifen. Die erste Stärkung ist auf der Latschätzalpe möglich. Hier kannst Du Butter, Milch, Käse probieren. Auch der traditionell hergestellte "Sura Kees" muss probiert werden. Auf dem Weg weiter zur Lindauer Hütte sind die Drei Türme schon ziemlich nah. Tolle Fotomotive! Ein Einkehrschwung ist auf der Lindauer Hütte unbedingt zu empfehlen. Die Küche ist sehr gut. Neben der Hütte befindet sich ein botanischer Alpengarten. Von Mitte Juni bis ca. Ende August kannst Du dort kostenlos die Blumen, Kräuter und Gewächse begutachten. Auch der Abstieg durch das Gauertal ist schön. Zwar ist der Anstieg nach Wachters Dieja hinauf etwas ordentlich, aber bist Du oben angekommen wirst Du mit den schönen Ausblicken belohnt. Auch wanderst Du an schönen Maisäßhäuschen vorbei. Die letzte Stärkung ist dann in Matschwitz im Haus Matschwitz möglich, bevor es dann mit der Golmerbahn wieder zurück geht.

Toon meer
Julia Mangeng
10.10.2014 · Montafon
Bei traumhaften Wetter haben wir uns auf den Weg gemacht, den Gauertaler Alpkultourweg zu begehen. Das Panorama, das man hat, wenn man zur Lindauer Hütte läuft ist einfach einmalig. Die Drei Türme sind einem so nah - man meint fast, man müsste sie angreifen können. Auch der Weg über Wachter´s Dieja zurück nach Matschwitz ist herrlich.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 03.06.2014

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Matig
Afstand
12,7 km
Duur
5:00 u
Stijgen
493 m
Afdalen
849 m
Hoogste punt
1.929 m
Laagste punt
1.340 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Mooi uitzicht Horeca onderweg Flora Cultureel/historische waarde Opstap/uitstap liftstation

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 13 Locaties
  • 13 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.