Wandeling Aanbevolen route Etappe

Großer Walserweg (nach Trego): Et. 1 Mittelberg - Körbersee

Wandeling · Allgaeu Alps
Verantwoordelijk voor deze inhoud
DAV Sektion Kassel Geverifieerde partner 
  • Hotel Adler
    Hotel Adler
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
Der Einstieg in den Großen Walserweg ist eine nach Länge und Höhenmetern nicht allzu aufwändige Sache.
Matig
Afstand 14,1 km
5:00 u
935 m
473 m
1.936 m
1.200 m

Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis, vom Oberlauf der Rhone. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst (Nach: Anton Bielander, Vereinigung für Walsertum mit Sitz in Brig; entnommen aus: Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg -s.u. Literatur). -

Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.

Tip van de auteur

Ein Abstecher vom Hochalppass Richtung Widdersteinhütte (Übernachtungsmöglichkeit) mit Besteigung des Widderstein ist sehr lohnend.

 

Profielfoto van: Andreas Skorka
Auteur
Andreas Skorka 
Laatste wijziging op: 23.06.2021
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
Hochalppass, 1.936 m
Laagste punt
Mittelberg, 1.200 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 26,36%Weg 19,74%Pad 48,86%Straat 5,02%
Asfalt
3,7 km
Weg
2,8 km
Pad
6,9 km
Straat
0,7 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Gasthof Alpenwald - Thorsten Hilbrand
Baad
Bärgunthütte
Hotel Adler
Berggasthaus Körbersee
Körbersee

Veiligheidsaanwijzingen

Steinschlaggefahr bei Besteigung des Widderstein.

Tips en hints

Walsermuseum in Riezlern: https://www.gde-mittelberg.at/de/leben-im-kleinwalsertal/kultur-freizeit/museen-und-bergschau

Start

Bushaltestelle Mittelberg (Kleines Walsertal) (1.208 m)
Coördinaten:
DD
47.324061, 10.154952
DMS
47°19'26.6"N 10°09'17.8"E
UTM
32T 587273 5241823
w3w 
///opkrikt.nertsen.kwik

Bestemming

Hotel Körbersee

Tochtbeschrijving

Der Weg beginnt in Mittelberg an der Kirche und verläuft an der nördlichen Talseite (WW Baad). Am Gasthof Alpenwald vorbei gelangt man nach Baad, dem letzten Dorf im Kleinen Walsertal. Hier wendet sich der Weg nach süden. Man überschreitet die Breitach und geht entlang des Bärguntbachs an den beiden Widderstein-Alpen vorbei zur Bärgunthütte. Nun geht es in den Wald, es wird steiler. Man erreicht den Hochalppass, den höchsten Punkt der Tour, es sei denn, man macht den Abstecher zur Widdersteinhütte, um den Widderstein zu besteigen. Vom Hochalppass geht es hinunter nach Hochkrummbach, wo sich früher eine größere Walsersiedlung befand. Hier gabelt sich der Große Walserweg in den Westarm (Etappen 1 bis 7) und den Ostarm (Etappen 40 V bis 45 V). Vom Hochtannbergpass am Kälbelesee vorbei - gut ausgeschildert und viel begangen - zum Körbersee mit dem gleichnamigen Hotel.

Ostarm-Variante: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/grosser-walserweg-nach-trego-ostarm-variante/51577289/

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Vom Bahnhof Oberstdorf mit dem Bus 1 ins Kleine Walsertal.

Over de weg

Auf der B 19 bis zur Landesgrenze an der Walserschanze, dann L 201.

Parkeren

In Mittelberg.

Coördinaten

DD
47.324061, 10.154952
DMS
47°19'26.6"N 10°09'17.8"E
UTM
32T 587273 5241823
w3w 
///opkrikt.nertsen.kwik
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).

Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995

Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg,  Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Alpenvereinskarte Bayerische Alpen. BY 2 Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein.

Uitrusting

Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
14,1 km
Duur
5:00 u
Stijgen
935 m
Afdalen
473 m
Hoogste punt
1.936 m
Laagste punt
1.200 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Geologisch hoogtepunt Cultureel/historische waarde Linear route

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 14 Locaties
  • 14 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.