Großer Walserweg (nach Trego): Et. 41 V Lech - Freiburger Hütte
Es handelt sich um die zweite Etappe des Ostarms des Großen Walserwegs, der in Klosters wieder auf den Westarm trifft. Am Formarinsee besteht die Möglichkeit des Übergangs zum Westarm an der Laguzalpe.
Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis, vom Oberlauf der Rhone. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst (Nach: Anton Bielander, Vereinigung für Walsertum mit Sitz in Brig; entnommen aus: Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg -s.u. Literatur). -
Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.
Tip van de auteur
Eine Einkehr im Älpele lohnt sich.
Wegtypes
Rustplaatsen
Ortszentrum von ZugÄlpele
Freiburger Hütte
Veiligheidsaanwijzingen
Vorsicht beim Aufstieg vom Formarinsee zur Freiburger Hütte. Der Weg ist teilwiese schmal und ausgesetzt. Wer sich nicht sicher fühlt, sollte den Fahrweg um den See herum nehmen.
Tips en hints
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der Weg führt beschildert ("Wanderweg") vom Rüfiplatz durch die südwestlichen Ortsteile aus Lech heraus und läuft zum orographisch rechten Ufer des Lech. An der Talstation der Seilbahn Zugerberg und bald darauf auch am Abzweig zur Ravensburger Hütte vorbei geht der Walserweg auf die linke Seite des Lech zum Älpele. Weiter im Tal trifft der Walserweg wieder auf den Lechweg. Nun wieder auf der rechten Seite des Lech geht der Weg zum Abzweig des Weges zum Steinernen Meer und zum Steinbock-Denkmal. An der Formarin-Alpe steigen Geübte (Der Hinweis ist absolut ernst zu nehmen!) nach links den kürzeren Pfad zur Freiburger Hütte auf, die anderen nehmen den Fahrweg.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Zug bis St. Anton am Arlberg oder Langen am Arlberg, dann Bus bis Lech-Rüfiplatz.
Routebeschrijving
S 16 bis Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg, dann L 197 bis Stuben, dann L 198 bis Lech.
Parkeren
Tiefgarage in Lech.
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).
Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995
Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg, Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
KOMPASS-Wanderkarte Arlberg - Verwallgruppe, 1:50.000
Uitrusting
Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant.
Statistiek
- 12 Locaties
- 12 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen