Wandeling Aanbevolen route Etappe 4

Großer Walserweg (nach Trego): Et. 43 V Silbertal - Heilbronner Hütte

Wandeling · Ferwall Group
Verantwoordelijk voor deze inhoud
DAV Sektion Kassel Geverifieerde partner 
  • Gemeinde Silbertal
    Gemeinde Silbertal
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
m 2500 2000 1500 1000 500 20 15 10 5 km Neue Heilbronner Hütte

Es handelt sich um die vierte Etappe des Ostarms des Großen Walserwegs, der in Klosters wieder auf den Westarm trifft.

Matig
Afstand 24,1 km
9:00 u
1.489 m
64 m
2.302 m
878 m

Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis, vom Oberlauf der Rhone. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst (Nach: Anton Bielander, Vereinigung für Walsertum mit Sitz in Brig; entnommen aus: Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg -s.u. Literatur). -

Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.

Tip van de auteur

Es gibt einen Wanderbus am Dienstag und Freitag bis zur Unteren Gaflunaalpe (auf Anmeldung), dessen Nutzung die Strecke um 8 km reduziert.

Profielfoto van: Andreas Skorka
Auteur
Andreas Skorka 
Laatste wijziging op: 20.08.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
Neue Heilbronner Hütte, 2.302 m
Laagste punt
Silbertal, 878 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 9,44%Grindpad 52,79%Weg 4,30%Pad 33,45%
Asfalt
2,3 km
Grindpad
12,7 km
Weg
1 km
Pad
8,1 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Almhütte Kanzlahüsli
Almhütte Fellimännle
Hasahüsli Silbertal
Untere Gaflunaalpe
Neue Heilbronner Hütte

Veiligheidsaanwijzingen

Keine.

Tips en hints

Wanderbus: https://www.montafon.at/kristberg/de/preise-service/wanderbus-silbertal

Neue Heilbronner Hütte:  https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Huettensuche/Neue-Heilbronner-Huette/7026198

Start

Talstation der Kristbergbahn (877 m)
Coördinaten:
DD
47.094836, 9.978490
DMS
47°05'41.4"N 9°58'42.6"E
UTM
32T 574258 5216167
w3w 
///prijzend.morgenavond.waterglazen

Bestemming

Neue Heilbronner Hütte

Tochtbeschrijving

Der Weg ist nicht zu verfehlen. Es geht zunächst in Straßennähe nach Osten, dann auf den Fahrweg. Passiert werden folgende Almen und Gasthäuser: Alpengasthaus Fellimännle, Jausenstation Hasahüsli und Untere Gaflunaalpe. Keine bietet Übernachtungsmöglichkeiten an. Danach folgt ein langgezogener Anstieg, an weiteren Alpen vorbei, den Langsee passierend, bis ins Schönverwalltal. Nun wendet sich der Weg nach Südosten und läuft in Nähe des Oberlaufs der Rosanna. Kurz nach den Scheidseen ist das Verbellner Winterjöchl erreicht, von dem es nur noch wenige Höhenmeter zur Hütte sind.

Noteer

Wildreservaat Silbertal: 06.02 - 31.03
Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Silbertal: Von Schruns mit Bus 88.

Heilbronner Hütte: Zur Haltestelle Zeinisjoch von Schruns mit Bus 85, von Landeck mit Bus 260.

Routebeschrijving

Silbertal: Von der A 14, Abfahrt Bludenz/Montafon, dann L 188.

Heilbronner Hütte: A 12 Inntalautobahn bis Abfahrt Paznauntal, dann bis Galtür. Im Ortsteil Wirl auf die Zeinisjochstraße abbiegen.

Parkeren

In Silbertal oder am Zeinisjochhaus.

Coördinaten

DD
47.094836, 9.978490
DMS
47°05'41.4"N 9°58'42.6"E
UTM
32T 574258 5216167
w3w 
///prijzend.morgenavond.waterglazen
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).

Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995

Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg,  Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991

Tourenbuch Vorarlberg, Bergverlag Rother

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

AV-Karte Verwallgruppe, 1:50.000

Uitrusting

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Proviant.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
24,1 km
Duur
9:00 u
Stijgen
1.489 m
Afdalen
64 m
Hoogste punt
2.302 m
Laagste punt
878 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Linear route Mooi uitzicht Cultureel/historische waarde Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 12 Locaties
  • 12 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.