Wandeling Aanbevolen route Etappe 6

Großer Walserweg (nach Trego): Et. 45 V Madlenerhaus - Klosters Platz

Wandeling · Silvretta
Verantwoordelijk voor deze inhoud
DAV Sektion Kassel Geverifieerde partner 
  • Madlenerhaus
    Madlenerhaus
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
m 3500 3000 2500 2000 1500 1000 25 20 15 10 5 km Klosterpass Madlenerhaus

Es handelt sich um die sechste Etappe des Ostarms des Großen Walserwegs, der in Klosters wieder auf den Westarm trifft.

Matig
Afstand 25,2 km
8:15 u
807 m
1.590 m
2.777 m
1.182 m

Die Walser sind ein alemannischer Volksstamm aus dem Oberwallis, vom Oberlauf der Rhone. Nachdem zahlreiche Oberwalliser gruppenweise im 12. und 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen und im Alpenraum über eine Distanz von mehr als 300 Kilometern alpine Hochlagen urbar gemacht hatten und dort ganzjährig lebten, verloren sie im Verlauf der Zeit den Kontakt zum Oberwallis und auch untereinander. Das Bewusstsein ihrer Herkunft schwand, obwohl die einzigartige, archaische Walliser Kultur - insbesondere die alemannische Muttersprache - bis in unser Jahrhundert lebendig geblieben ist. Seit dem 16. Jahrhundert interessierten sich nur noch Forscher und Gelehrte für die Geschichte der Walser. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts sind sich Walser und Oberwalliser wieder ihrer gemeinsamen Herkunft bewusst (Nach: Anton Bielander, Vereinigung für Walsertum mit Sitz in Brig; entnommen aus: Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg -s.u. Literatur). -

Inzwischen sind viele Orte, Wege und Passübergänge als walserischen Ursprungs erforscht und erkannt worden. In dieser Etappentour wird sowohl bei der Wegführung als auch bei der Etappeneinteilung dem Führer von Gert Trego (s.u. Literatur) gefolgt.

Tip van de auteur

Ab der Alpe Sardasca kann ein Pendelbus der Firma Gotschna Taxi Klosters auf Vorbestellung genutzt werden. Ersparnis: 12,3 km und 465 Hm Abstieg.

https://www.gotschnataxi.ch/   T. +4181 420 20 20

Profielfoto van: Andreas Skorka
Auteur
Andreas Skorka 
Laatste wijziging op: 20.08.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
Klosterpass, 2.777 m
Laagste punt
Klosters, 1.182 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 8,58%Grindpad 6,88%Weg 36,46%Pad 34,13%Straat 10,98%Wegmarkering 2,94%
Asfalt
2,2 km
Grindpad
1,7 km
Weg
9,2 km
Pad
8,6 km
Straat
2,8 km
Wegmarkering
0,7 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Madlenerhaus
Silvretta-Stausee
Alp Garfiun

Veiligheidsaanwijzingen

Der Klosterpass ist ein hochalpiner Übergang, bei dessen Abstieg in die Schweiz die bei Hochtouren übliche Vorsicht walten muss. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit  müssen vorhanden sein, ebenso Ausdauer, selbst wenn ab der Alpe Sardasca der Bus genommen wird.

Tips en hints

Madlenerhaus: https://www.madlenerhaus-silvretta.com/

Klostertaler Umwelthütte: https://www.alpenverein.de/Huetten-Wege-Touren/Huetten/Klostertaler-Umwelthuette/

Start

Madlenerhaus (1.985 m)
Coördinaten:
DD
46.916938, 10.085276
DMS
46°55'01.0"N 10°05'07.0"E
UTM
32T 582636 5196505
w3w 
///smalste.filmweek.overgaan

Bestemming

Bahnhof Klosters Platz

Tochtbeschrijving

Vom Madlenerhaus steigt der Weg an zum See und führt am westlichen Ufer entlang. Immer nach Südwesten wird die Klostertaler Umwelthütte (Selbstversorgerhütte) passiert. Am Abzweig zur Roten Furka führt der Weg nach rechts, wird steiler und ist teilweise nicht markiert. Am Klosterpass kurz nach Norden Richtung Winterlücke und dann weglos und unmarkiert hinab zur Oberen Silvrettaalpe. An kleineren Seen vorbei, dann geht es länger steil bergab. Nun folgt ein langer Marsch im Tal des Verstanclabaches bis Klosters, wobei ab der Alpe Sardasca der Taxibus genommen werden kann.

Genaue Wegbeschreibung beiderseits des Klosterpasses: https://www.hikr.org/tour/post156383.html

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Madlenerhaus: Von Schruns mit Bus 85. Von Landeck mit dem Bus 260.

Klosters: Mit dem Zugs von Landquart.

Routebeschrijving

Madlenerhaus: Auf der Silvretta-Hochalpenstraße bis zur Bieler Höhe.

Klosters: Auf der A 13 bis Abfahrt Landquart, dann Bundesstraße 28.

Parkeren

Am Madlenerhaus.

Coördinaten

DD
46.916938, 10.085276
DMS
46°55'01.0"N 10°05'07.0"E
UTM
32T 582636 5196505
w3w 
///smalste.filmweek.overgaan
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Trego, Gert, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliothek vorhanden oder antiquarisch kaufen).

Irlinger, Bernhard, Der Große Walserweg, Verlag J. Berg, München 1995

Schweizerische Verkehrszentrale, Der Große Walserweg,  Benteli-Verlag Wabern-Bern, 1991

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

AV-Karte 26 Silvrettagruppe

Uitrusting

Feste Wanderschuhe, Regenschutz und Kälteschutz, genügend Proviant. Stöcke, im Frühsommer evtl. Steigeisen und Eispickel.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
25,2 km
Duur
8:15 u
Stijgen
807 m
Afdalen
1.590 m
Hoogste punt
2.777 m
Laagste punt
1.182 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Linear route Mooi uitzicht Cultureel/historische waarde Geologisch hoogtepunt Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 8 Locaties
  • 8 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.