Latschätzalpe - Wachters Dieja
Es wurde eine Grundlage geschaffen, die umliegende Kulturlandschaft zu genießen und ihre speziellen Eigenschaften auf etwas anderen Wegen kennen zu lernen. Der künstlerisch inszenierte Themenweg mit 13 Standorten liefert ungewohnte Einblicke. An diesen Standorten wirst Du unerwarteten Objekten begegnen, die vom Montafoner Künstler Roland Haas entworfen wurden. Geschichten aus dem Montafon und von der Alpkultur erzählen Skulpturen, QR-Codes und „Muntafuner Originale“.
Skulpturen auf der Maisäßtour:
- 01 Das Eingangstor
- 02 Alpmythen "Der Mythenbaum"
- 03 Wasser & Alpe "Der erste Hinweis"
- 04 Hirtenleben "Der Wächter"
- 05 Alpe & Tourismus
- 06 Waldstreben "Der zweite Hinwes"
- 07 Maisäßleben "Die Tribüne"
- 08 Maisäßwandel "Der Garderobenständer"
Tip van de auteur
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenRustplaatsen
Berghof GolmVeiligheidsaanwijzingen
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Tips en hints
Ein ausführliches Prospekt zur Gauertaler AlpkulTour ist kostenlos in den Montafoner Tourismusbüros erhältlich oder auf http://www.golm.at/gauertaler-alpkultour
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Mit der Golmerbahn bewältigst Du schon die ersten Höhenmeter von Latschau zur Bergstation Grüneck auf 1.890 Metern Seehöhe. Im Berghof Golm kannst Du die erste Pause einlegen. Von dort geht es kurz bergauf. An der Weggabelung folgst Du dem Weg zur Latschätzalpe. Die Wanderung, führt zunächst leicht Auf und Ab. Die Dauer beträgt ca. 1 Stunde. An der Latschätzalpe hast Du eine weitere Möglichkeit eine Rast einzulegen. Hier wird neben Butter und Bergkäse der traditionelle Montafoner "Sura Kees" hergestellt. In diesem Gebiet kannst Du Murmeltiere beobachten. Ab der Sennalpe wanderst Du auf breitem Weg leicht hinab. Orientere dich Richtung Wachters Dieja. Über die Maisäßsiedlungen Wachters Dieja und Plazadels und einigen tollen Fotostopps erreichst Du nach gut 1,5 Stunden die Mittelstation der Golmerbahn auf Matschwitz. Mit der Golmerbahn geht es nach Latschau zurück.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschau Golmerbahn/Linie 601
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Monafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Over de weg
Auf der A14 nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Über Tschagguns erreichst Du das höher gelegene Latschau.
Parkeren
Parkplatz Golmerbahn Latschau
Coördinaten
Uitrusting
Wanderschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke zu empfehlenVragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen
Statistiek
- 8 Locaties
- 8 Locaties
Eine schöne und gemütliche Wanderung im Rätikon mit tollen Panoramablicken. Die Tour führt hauptsächlich abwärts. (ist nicht steil) Auf der Tour befindet sich eine reiche Alpenflora. Grad im Juni bei der Blütezeit der Alpenrosen ist alles schön rosa. Auf Höhe der Latschätzalpe gibt es Murmeltiere zu beobachten. Auch wenn man keine sieht, dann hört man sie bestimmt. (schrilles Pfeifen). Auf der Latschätzalpe kann der traditionell hergestellte "Sura Kees" und andere Alpköstlichkeiten (Butter, Milch, Alpkäse) gekostet bzw. erworben werden. Auf Höhe Wachter´s Dieja und Plazadels wandert man an schönen Maisäßhäuschen vorbei.